Projektbeschreibung
Technologien zur CO2-Abscheidung und -Nutzung
Technologien zur CO2-Abscheidung gelten als vielversprechend für den Übergang von fossilen Brennstoffen zu saubereren Lösungen. Viele dieser Technologien befinden sich jedoch entweder noch in einem frühen Entwicklungsstadium oder sind bisher nicht effizient genug, um nennenswerte Mengen an CO2 abzuscheiden oder zu speichern, was ihre praktische Anwendung einschränkt. Ziel des EU-finanzierten Projekts REUSE ist die Entwicklung einer fortgeschrittenen Technologie zur CO2-Abscheidung und -Nutzung. Es wird ein rotierendes Festbett und immobilisierte Karboanhydrase verwenden, um CO2 in Kohlenmonoxid (CO) oder Ameisensäure (FA) umzuwandeln. Diese Technologie verspricht eine bessere Leistung und Effizienz und könnte FA und CO in Mengen produzieren, die mit den derzeit auf dem Markt befindlichen Produktionsverfahren vergleichbar sind.
Ziel
REUSE proposes the development of an advanced CO2 capture and utilization concept where a Rotating Packed Bed (RPB) is used that employs immobilized Carbonic Anhydrase (CA) in combination with advanced solvents, while the captured CO2 is transformed into carbon monoxide (CO) or formic acid (FA) in a CO2 reduction (CO2R) cell. To deliver high-quality flue gas to the RPB-CO2R system, the team will consider several in-situ strategies of particles abatement and process optimization (Design of Experiments coupled with Propagation of Error) combined with the synergetic effect of using biomass blends. Then, the process employs a RPB where the used enzyme is immobilized in cellulosic fibers on the packing material of the RPB, while a solvent is used to capture and transfer the CO2 into a CO2R cell. The immobilized CA allows the enhancement of absorption kinetics while avoiding the need for an unregulated, free-flowing suspension of CA and solvent. The CO2R cell employs novel electrocatalysts (electrodeposition and plasma methods) to produce FA and CO, which are chosen here as they necessitate a 2e- transfer and are the only CO2R products that can compete with conventional production processes. REUSE will prove its enhanced performance under relevant operating conditions by testing: a) an 80 kWth pilot-scale fluidized bed unit enabling co-gasification/combustion runs (as needed) at multiple operating conditions; b) an RPB absorber with fiber-immobilized CA; and c) a CO2R cell with advanced catalysts. After validation of the single units, a pilot-scale fluidized bed, combustion unit will be integrated with the RPB absorber and CO2R cell for integrated system validation in a TRL 5 pilot plant that will enable continuous operation. REUSE strategy includes life cycle and techno-economic assessments as well as socio-economic aspects including SDGs and impacts when applying such solutions in regions in transition from fossil fuels.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Fasern
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse Elektrokatalyse
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Enzym
- Agrarwissenschaften Landwirtschaftliche Biotechnologie Biomasse
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.2 - Energy Supply
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2024-D3-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
57 001 THERMI THESSALONIKI
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.