Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ADVANCED BIO-BASED REFINERY INTERMEDIATES

Projektbeschreibung

Biomasse in grünen Kraftstoff umwandeln

Die weltweite Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen stellt weiterhin ein Hindernis bei der Bekämpfung des Klimawandels dar, insbesondere in Sektoren wie dem See- und Luftverkehr. Konventionelle Ölraffinerien tragen wesentlich zu den Treibhausgasemissionen bei, da sie in hohem Maße auf nicht erneuerbare Ressourcen angewiesen sind. Es besteht ein Bedarf an nachhaltigen Alternativen, die sich in die vorhandene Infrastruktur integrieren lassen. In diesem Zusammenhang wird im Rahmen des EU-finanzierten Projekts ABATE eine nachhaltige Wertschöpfungskette durch die Integration von thermochemischen und biochemischen Technologien industrialisiert. Konkret wird lignozellulosehaltige Biomasse in wettbewerbsfähige, klimaneutrale biobasierte Zwischenprodukte umgewandelt, die fossile Kohlenwasserstoffe in Raffinerien ersetzen können. Dieser Prozess umfasst die Umwandlung von Biomasse in Bioöl und Biokohle für die Schnellpyrolyse, die Stabilisierung des Bioöls zu hochwertigen Zwischenprodukten und die Integration von CO2-Sequestrierung und grüner Methanolerzeugung.

Ziel

The ABATE project aims to upscale and demonstrate in an industrial relevant scale a complete sustainable value chain based on the integration of thermochemical and biochemical technologies for the valorization of lignocellulosic residual and non-food/feed biomass into cost-competitive, carbon-neutral Advanced Bio-based intermediATEs (ABATEs) to directly substitute fossil hydrocarbons in conventional oil refineries. The technology was validated in TRL5 via a Horizon 2020 project (BioMates), which involved a two-step valorization of lignocellulosic biomass. In ABATE, residual lignocellulosic biomass is firstly converted into fast pyrolysis bio-oil (FPBO) and bio-char. CO2 from the FPBO production will be sequestrated and converted into methanol, enabling the mitigation of GHG emissions of the pyrolysis step as well as side-production of green methanol. Secondly, the FPBO is stabilized into a high-quality advanced bio-based intermediate, which can be directly fed in conventional refinery plants, enabling the direct decarbonization of the refining sector as well as of the transportation fuels and chemicals. The stabilization will be performed via a single hydroprocessing step which incorporates several innovation systems and designs (i.e. a novel catalytic system abiding to FPBO acidity and solids content, optimal energy integration, as well as its integration with green H2 and a biochemical CCU unit). The ABATE end use will be demonstrated via co-feeding with refinery intermediates, rendering hybrid marine and aviation transport fuels, as well as feasibility and business plans.
ABATE technology may satisfy over 55% and 5% of the EU renewable marine and aviation fuels demand by 2035, respectively. The ABATE project aims to scale-up and intensify the technology to reach 90%-120% GHG emission reduction (according to RED) in industrial scale by optimized processes and their integration with RES components (i.e. green H2) minimizing the use of fossil energy inputs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2024-D3-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNIKO KENTRO EREVNAS KAI TECHNOLOGIKIS ANAPTYXIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 438 000,00
Adresse
CHARILAOU THERMI ROAD 6 KM
57 001 THERMI THESSALONIKI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Βόρεια Ελλάδα Κεντρική Μακεδονία Θεσσαλονίκη
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0