Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Network for European Exascale Systems

Projektbeschreibung

Fortschritte bei Hochleistungsrechnen und europäischen Verbindungssystemen

Hochleistungsrechnen- und KI-Systeme für rechen- und datenintensive Anwendungen, einschließlich großer Sprachmodelle und umfangreicher Simulationen, können zehn- oder hunderttausende Rechenknoten umfassen. Das Herzstück dieser massiven Systeme liegt in der Vernetzung, dem Rückgrat, das die Gesamtleistung bestimmt und das nahtlos mit den High-End-Rechenelementen skaliert werden muss, damit alles gut funktioniert. Hier wird im Rahmen des EU-finanzierten Projekts NET4EXA angesetzt, das die nächste Generation der europäischen Verbindungstechnologie implementiert, die sowohl Hardware als auch Software umfasst und sich in Pilotprojekten bewährt hat. Aufbauend auf dem Erfolg von BXI, der produktionserprobten Vernetzung in Europa, wird NET4EXA von einem zusammenhängenden Konsortium aus acht Partnern aus Industrie und Wissenschaft getragen. Das Projekt ebnet den Weg für eine wettbewerbsfähige und kosteneffiziente Markteinführung der BXI-Technologie, deren Leistung wissenschaftlich validiert ist.

Ziel

The NET4EXA project aims to create an advanced interconnect for HPC and AI systems, including Large Language Models, that will scale to hundreds of thousands of computing nodes. The interconnect forms the backbone of such systems, and their overall performance is intimately tied to the scalability of the network and its tight coupling with the high-end compute elements.

Building on the successful BXI* European HPC Interconnect, whose earlier versions (BXIv1 and BXIv2) have been deployed in European supercomputers ranking among the TOP15, and based on the research for its evolution carried out in the RED-SEA and other previous European RIA projects, NET4EXA will pursue the development of the next generation of European Interconnects (BXIv3). This includes both the switch and network interface, encompassing both hardware and its associated software. The project will showcase a fully functional Pilot at TRL 8, poised for adoption and integration into exascale and post-exascale European supercomputers.

NET4EXA will also prepare the subsequent version, BXIv4, planned for implementation after this Innovation Action. The project will contribute by offering analysis and preliminary design for upcoming interconnect features, thus paving the way for continued progress in the field.

Leveraging two decades of BULL experience in building HPC solutions, with now more than 40 Top500 entries in 2024, the project outcomes will fit the technological requirements for state-of-the-art HPC solutions to be implemented in European and international supercomputers and datacentres from 2025 onward.

*BXI: BullSequana eXascale Interconnect

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-IA - HORIZON JU Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EUROHPC-JU-2023-INTER-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 295 171,57
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 PARIS 15
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 4 590 343,13

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0