Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EXTENDING THE RAIL NETWORK OF PHDS IN EUROPE’S RAIL JOINT UNDERTAKING

Projektbeschreibung

Forschende zur Förderung der Innovation im Gemeinsamen Unternehmen für Europas Eisenbahnen einstellen

Das Gemeinsame Unternehmen für Europas Eisenbahnen (EU-Rail) ist die jüngste europäische Partnerschaft für Forschung und Innovation im Eisenbahnbereich. Es fördert die Entwicklung neuer Eisenbahntechnologien, um die Integrität und Nachhaltigkeit des europäischen Eisenbahnnetzes zu stärken. Im Einklang damit lautet das Ziel des EU-finanzierten Projekts PhDs EU-Rail, die Zusammenarbeit zwischen den Interessengruppen der Industrie und der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu erleichtern, indem 10 Promovierende für die Durchführung von Forschungsarbeiten eingestellt werden. Dazu werden 10 einzigartige Forschungspläne entworfen, die ein breites Spektrum an Themen abdecken, von technischen Innovationen für die Dekarbonisierung bis hin zu Kommunikationsplattformen für interoperable und zuverlässige Verkehrsmanagementsysteme.

Ziel

The project PhDs EU-Rail aims to foster collaboration and innovation in the European railway sector by consolidating a scientific community and conducting research through 10 PhD positions. The project is closely aligned with the goals of the EU-RAIL Joint Undertaking (EU-Rail) and industry partners. The objectives of the project include developing a research plan for each PhD position, with the aim of submitting at least 2 peer-reviewed journal papers per position. The research topics cover a range of areas, such as supporting the implementation of rail technical innovations for decarbonization, promoting gender equality in the rail industry, exploring new education and training methods, enabling rail-based urban logistics, improving fast night train operations, studying the dynamic stability of trains over bridges, enhancing safety-relevant communication in the railway system, calculating societal KPIs of rail research programs, the railway inclusion and accessibility for individuals with intellectual disability and ICT platforms for interoperable and reliable ERTMS systems.
The project also emphasizes collaboration with industry stakeholders and participation in relevant conferences and events to disseminate research findings. By expanding the Academics4Rail project and involving major European rail companies and academia, the project seeks to strengthen research and innovation capabilities in the European railway sector.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-ER-2023-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EURNEX e. V.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 280 500,00
Adresse
HARDENBERGSTRASSE 12
10623 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0