Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

TechConnect: Assessing and Strengthening Human-Tech Skill Complementarity in the Digital Landscape

Projektbeschreibung

Die Auswirkungen neuer Technologien auf menschliche Kompetenzen

Mit dem Fortschritt digitaler und anderer Technologien sind Fragen zu deren Auswirkungen auf die menschliche Arbeit und Kompetenzen aufgekommen, insbesondere zum Zusammenspiel zwischen diesen Technologien und den systemischen Auswirkungen. Über das EU-finanzierte Projekt TechConnect werden die dynamischen Interaktionen zwischen Menschen und digitalen Technologien sowie die Komplementarität der Kompetenzen untersucht. Im Projekt kommt ein Team zusammen, das Methoden von der Politikanalyse bis zur Einbindung von Interessengruppen und branchenübergreifenden Industrieerhebungen einsetzt. Mit den Ergebnissen wird ein konzeptioneller Rahmen für die Komplementarität der Kompetenzen von Mensch und Technologie, ein Verstärkungsmodell, ein Bewertungsindex und ein TechConnect-Instrumentarium für Interessengruppen erstellt. Der Fokus liegt auf den Folgen von KI und Robotertechnologien für menschliche Kompetenzen und Fähigkeiten.

Ziel

TechConnect thoroughly explores the ongoing debate regarding the influence of emerging technologies on human labor and skills. It places a distinct emphasis on Human-Tech Skill Complementarity, highlighting the essential interdependence and mutual enhancement of both human and technological skills in a systemic manner. The primary goal is to deepen our understanding of the dynamic interplays between new digital technologies and human skills, generating novel and practical knowledge on this emerging topic of Human-Tech Skill Complementarity.

The project brings together a multidisciplinary team and employs diverse methods, including policy analysis, systematic literature review, annual cross-sectoral industry landscape surveys, in-depth case studies in the healthcare sector and validating the findings beyond this sector via stakeholder engagement, workshops, and guidelines production. The key outcomes include the development and validation of the Human-Tech Skill Complementarity Conceptual Framework, Assessment Index, Strengthening Model, and TechConnect Stakeholder Toolkit. These outcomes reveal the how new technologies such as AI and robotics affect human skills, emphasising the development and deployment of technologies that enhance individual skills and workforce capabilities.

Adopting a collaborative approach, TechConnect forms a consortium with academics, industry partners, and a stakeholder engagement firm. This collaborative effort fosters partnerships with technology associations, professional groups, and government entities. Grounded in the research-informed, evidence-based and practice-driven approaches, TechConnect will make a meaningful impact on the quality of employment and competitiveness, contributing to social and economic resilience. The collective efforts of the consortium are geared towards disseminating findings and recommendations widely, with the ultimate goal of influencing policy and practice for inclusive growth in the digital landscape.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2024-TRANSFORMATIONS-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE PROVOST, FELLOWS, FOUNDATION SCHOLARS & THE OTHER MEMBERS OF BOARD, OF THE COLLEGE OF THE HOLY & UNDIVIDED TRINITY OF QUEEN ELIZABETH NEAR DUBLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 605 123,74
Adresse
COLLEGE GREEN TRINITY COLLEGE
D02 CX56 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 605 123,74

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0