Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Working collaboratively on advances in projectors-free flight simulators: Benefits for professional training of pilots by deployment of XR Technologies

Ziel

The interdisciplinary WrightBros neXt project is designed as an extension, both in terms of the scope and the Consortium composition, of the collaborative factory of the flight simulators branch of RISE which was funded under H2020 programme and successfully completed as a WrightBroS project. Based on its results, the new concept of research on projectors-free flight simulators is proposed as an answer to challenges which occur when novel eXtended Reality (XR) technologies are applied to professional training of pilots.
The goal of the new project is to:
- develop innovative, projectors-free, flight simulators by using various XR technologies, and
- compare the influence on human perception of various XR technologies used in these projectors-free flight simulators vs. classical setup with projector-generated scenery.
The wide range of visualization setups developed in a collaboration between the Coordinator: Silesian University of Technology (SUT), Poland, flight simulators manufacturer: Virtual Reality Media (VRM), Slovakia, and software developer: LG Nexera (NXR), Austria, will be then tested by pilots during experimental sessions in Virtual Flight Laboratory at SUT. In such sessions the pilots will wear mobile EEG device capturing data about the influence of a given display system used in the flight simulator on a cognitive load and other brain activities. The assessment of the cognitive load, as a measure of the mental effort required to complete a task, will be made by SUT scientists in an interdisciplinary collaboration with the researchers from Psychology Department of University of Zadar (UOZ), Croatia. The EEG signals will be also analyzed by secondees from Dnipro University of Technology (DUT), Ukraine, hosted by SUT specialists experienced in signal processing and machine learning. The results will be used to predict real-time performance, fatigue, and stress levels of pilots testing particular XR visualization system used in the flight simulator.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-SE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLITECHNIKA SLASKA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 966 000,00
Adresse
AKADEMICKA STREET 2A
44-100 GLIWICE
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion południowy Śląskie Katowicki
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0