Projektbeschreibung
Interdisziplinäre Anstrengungen zur Erhaltung der biologischen Vielfalt
Die Erhaltung der biologischen Vielfalt ist von enorm wichtig, um ökologische Schäden und die zu erwartenden Auswirkungen des Klimawandels abzumildern. Daher sind Instrumente und Daten für eine nachhaltige Planung zum Schutz der lokalen biologischen Vielfalt entscheidend. Das hohe Tempo beim Bau und bei der Instandhaltung von Infrastrukturen wird allerdings ohne strategische Planung und Überwachung wahrscheinlich Auswirkungen auf die Umwelt und die biologische Vielfalt haben. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts SYMBIOSIS wird daher eine interdisziplinäre Gemeinschaft aufgebaut, um die Planung von Verkehrs-, Produktions- und Energieinfrastrukturprojekten zu unterstützen, mit dem Ziel, die Klimaauswirkungen zu verringern und die Widerstandsfähigkeit zu erhöhen. Außerdem wird ein Instrument zur Folgenabschätzung für lineare Infrastrukturen entwickelt und die Digitalisierung durch fortgeschrittene Überwachungs- und Kartierungsfunktionen gefördert.
Ziel
"SYMBIOSIS is a pioneering interdisciplinary initiative in biodiversity, aligning with the UN's vision for responsible land use and the European Green Deal. It will build a community of practice between transport infrastructure, energy distribution and production, and biodiversity, while addressing the role of strategic planning in climate change and building resilient infrastructure. The collaborative approach will accelerate action, seamlessly integrating diverse stakeholders within the CSA framework and the EU-Rail Master Plan.
SYMBIOSIS offers a holistic approach integrating biodiversity consideration through the entire lifecycle of infrastructure projects. Introducing an impact assessment tool for linear infrastructure, it promotes digitalisation, contributing to a unified European biodiversity baseline through standardised data collection, monitoring and mapping in transport and energy projects. Committed to nature-based solutions for climate-resilient infrastructure, SYMBIOSIS establishes a methodology contributing to the ""theory of change"", guiding decisions and facilitating information exchange for ""no net loss"" and ""net gain"" biodiversity objectives.
Building on the momentum created in projects such as the EU-funded BISON project, SYMBIOSIS envisions the coexistence of sustainable infrastructure with thriving biodiversity, advocating for social, economic and environmental well-being. It provides guidance for regulatory changes in biodiversity standardisation globally, acts as a cornerstone for science-based decision-making, similar to the SOURCE platform, and will contribute to a unified European biodiversity baseline, including processes such as CSRD and supply chain management. SYMBIOSIS provides recommendations for biodiversity-related research and innovation, guiding decision-makers and investors on pathways leading to a sustainable, biodiverse future. It showcases transformative change through cross-disciplinary efforts for harmonious coexistence."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenÖkologieÖkosystem
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenbiologische VerhaltenswissenschaftenEthologiebiologische Wechselwirkung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-ER-2023-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-JU-CSA -Koordinator
75015 Paris
Frankreich
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Beteiligte (17)
1000 Bruxelles / Brussel
Auf der Karte ansehen
28040 Madrid
Auf der Karte ansehen
57001 Thermi Thessaloniki
Auf der Karte ansehen
00-681 Warszawa
Auf der Karte ansehen
08011 Barcelona
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
00155 Roma
Auf der Karte ansehen
750 07 Uppsala
Auf der Karte ansehen
28012 MADRID
Auf der Karte ansehen
91192 Gif Sur Yvette
Auf der Karte ansehen
1749 016 Lisbon
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
1749-016 Lisboa
Auf der Karte ansehen
93200 St Denis
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
93418 La Plaine Saint-Denis
Auf der Karte ansehen
A91 RW26 DUNDALK CO LOUTH
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
80333 MUNICH
Auf der Karte ansehen
841 01 BRATISLAVA
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
69120 Heidelberg
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Partner (4)
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
OX10 8BB Oxford
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
EC4R 1BE London
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
LS2 9JT Leeds
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
SE1 8SW LONDON
Auf der Karte ansehen