Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SYstemic Mobilisation for Joint Biodiversity and Infrastructure

Projektbeschreibung

Interdisziplinäre Anstrengungen zur Erhaltung der biologischen Vielfalt

Die Erhaltung der biologischen Vielfalt ist von enorm wichtig, um ökologische Schäden und die zu erwartenden Auswirkungen des Klimawandels abzumildern. Daher sind Instrumente und Daten für eine nachhaltige Planung zum Schutz der lokalen biologischen Vielfalt entscheidend. Das hohe Tempo beim Bau und bei der Instandhaltung von Infrastrukturen wird allerdings ohne strategische Planung und Überwachung wahrscheinlich Auswirkungen auf die Umwelt und die biologische Vielfalt haben. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts SYMBIOSIS wird daher eine interdisziplinäre Gemeinschaft aufgebaut, um die Planung von Verkehrs-, Produktions- und Energieinfrastrukturprojekten zu unterstützen, mit dem Ziel, die Klimaauswirkungen zu verringern und die Widerstandsfähigkeit zu erhöhen. Außerdem wird ein Instrument zur Folgenabschätzung für lineare Infrastrukturen entwickelt und die Digitalisierung durch fortgeschrittene Überwachungs- und Kartierungsfunktionen gefördert.

Ziel

"SYMBIOSIS is a pioneering interdisciplinary initiative in biodiversity, aligning with the UN's vision for responsible land use and the European Green Deal. It will build a community of practice between transport infrastructure, energy distribution and production, and biodiversity, while addressing the role of strategic planning in climate change and building resilient infrastructure. The collaborative approach will accelerate action, seamlessly integrating diverse stakeholders within the CSA framework and the EU-Rail Master Plan.

SYMBIOSIS offers a holistic approach integrating biodiversity consideration through the entire lifecycle of infrastructure projects. Introducing an impact assessment tool for linear infrastructure, it promotes digitalisation, contributing to a unified European biodiversity baseline through standardised data collection, monitoring and mapping in transport and energy projects. Committed to nature-based solutions for climate-resilient infrastructure, SYMBIOSIS establishes a methodology contributing to the ""theory of change"", guiding decisions and facilitating information exchange for ""no net loss"" and ""net gain"" biodiversity objectives.

Building on the momentum created in projects such as the EU-funded BISON project, SYMBIOSIS envisions the coexistence of sustainable infrastructure with thriving biodiversity, advocating for social, economic and environmental well-being. It provides guidance for regulatory changes in biodiversity standardisation globally, acts as a cornerstone for science-based decision-making, similar to the SOURCE platform, and will contribute to a unified European biodiversity baseline, including processes such as CSRD and supply chain management. SYMBIOSIS provides recommendations for biodiversity-related research and innovation, guiding decision-makers and investors on pathways leading to a sustainable, biodiverse future. It showcases transformative change through cross-disciplinary efforts for harmonious coexistence."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-CSA - HORIZON JU Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-ER-2023-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNION INTERNATIONALE DES CHEMINS DE FER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 384 000,00
Adresse
RUE JEAN REY 16
75015 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (17)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0