Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

BIO-INTELLIGENT MANUFACTURING OF MULTIFUNCTIONAL BIO-BASED POLYMER SYSTEMS

Projektbeschreibung

Biobasierte Kunststoffe in praktikable Alternativen umwandeln

Nachhaltige Materialien zu entwickeln, gilt als eine dringende Herausforderung, da die natürlichen Ressourcen, insbesondere in der Kunststoffindustrie, immer knapper werden. Dieser Sektor ist in hohem Maße auf nicht erneuerbare petrochemische Kunststoffe angewiesen. Biobasierte Alternativen sind jedoch kostspielig, schwierig herzustellen und weisen schlechtere Leistungseigenschaften auf. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts BIOMAPS lautet, eine vollständig dem Kreislaufprinzip entsprechende Wertschöpfungskette für die Fertigung biologisch hergestellte Kunststoffe, vitrimerisierter Polyhydroxyalkanoate (PHA), zu entwickeln. Diese Materialien können sich selbst heilen und bleiben biologisch abbaubar, wodurch sie für die Hersteller attraktiver werden. Durch den Einsatz KI-basierter Werkzeuge wird die Arbeit von BIOMAPS außerdem dazu beitragen, die Einführung von Biokunststoffen zu beschleunigen, wobei mit hochwertigen Produkten in geringen Stückzahlen begonnen wird. Der vorgeschlagene Ansatz wird europäischen Herstellern eine führende Position bei nachhaltigen Technologien verschaffen.

Ziel

During the times of diminishing natural resources, a huge challenge for our society is to efficiently design, produce, and optimize new safe and sustainable materials for various industrial sectors. Plastics industry has so far been slow to convert away from the non-sustainable petrochemical plastics due to worse economic cost, less than satisfactory manufacturability, and inferior performance of bio-based alternatives. In the proposed project we develop a fully circular manufacturing value chain for bio-manufactured plastics, vitrimerized PolyHydroxyAlkanoates (PHAs). These materials show potential for replacing many petrochemical plastics owing to their thermal, mechanical, and chemical stability. In addition, vitrimerization increases the tractability of PHAs towards manufacturing industries by enabling more flexible processability than traditional plastics, allowing for the introduction and fine control of novel bio-inspired functionalities, such as self-healing, while retaining biodegradability. We propose that these properties, together with the modelling and AI-based tools developed in BIOMAPS will speed-up the adaptation of these biologically produced plastics to replace their petrochemical competitors in the manufacturing industry in Europe. This will be reached starting from low volume, high-value products, which enable establishing circular material loops to first lower the raw material prize before moving towards the high-volume bulk applications. This sets the European manufacturing companies apart from their competitors and positions them as leaders in adopting innovative and environmentally friendly technologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2024-TWIN-TRANSITION-01-TWO-STAGE

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TEKNOLOGIAN TUTKIMUSKESKUS VTT OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 123 930,73
Adresse
TEKNIIKANTIE 21
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0