Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

INTERCULTURAL AND TRANSCULTURAL COMPETENCE THROUGH COLLABORATIVE CULTURAL EXPRESSION

Ziel

Amidst the unprecedented speed and scale of forced migration and climate mobility in Europe, arts in education has a significant role in promoting social inclusion, diversity and cohesion. Critically exploring cultural hierarchies, divisions and exclusions within arts and education, INTRACOMP develops methods, digital resources and frameworks for advancing Intercultural and Transcultural Competence (ITC) in lifelong learning in Cultural Awareness and Expression. Aligned with NEB, ITC inspires “Together” and “Beautiful” through collaborations on innovative, meaningful, complex and temporary expressions of culture, and enables arts learners to continually transform paradigms and social behaviours. INTRACOMP empowers this disposition and capability through the research and innovation of a viable competence framework (for individuals, groups, organisations and systems) that identifies, evidences, evaluates and scaffolds ITC in performing arts education, from ECE to tertiary and community contexts. To achieve this, the transdisciplinary INTRACOMP consortium explores ITC within diverse societal locations in Northern, Southern and Eastern Europe, through partners situated in cultural organisations and tertiary institutions in Norway, Belgium, Germany, Finland, Italy, the UK, Serbia, Slovakia, Greece and Hungary. INTRACOMP partners in New Zealand and Papua New Guinea provide further opportunities to extend these education and community arts interventions in the Global South, questioning Eurocentric assumptions regarding ITC, acculturative stress and arts in education. The resulting ITC Framework provides learners, teachers, groups and organisations with a common reference point for ITC and its complex internal dimensions and proficiency levels. Through this integrated and multi-pronged approach, arts in education will enhance the inclusion and ITC of all children and young people in Europe and beyond.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2024-TRANSFORMATIONS-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NORD UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 639 295,00
Adresse
UNIVERSITETSALLEEN 11
8026 BODO
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Nord-Norge Nordland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 639 295,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0