Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Agile Manufacturing as a Service through AI Autonomous Agents

Projektbeschreibung

Fortschrittliche Fertigung durch digitale Innovation

Die Fertigung steht aktuell vor zahlreichen Herausforderungen, darunter hohe Investitionskosten und unflexible Produktionsprozesse, sodass die Anpassung an die Marktanforderungen schwierig ist. Das Problem wird im EU-finanzierten Projekt MaaSAI mit einer umfassenden digitalen Plattform angegangen, die darauf ausgelegt ist, die Interaktionen zwischen Liefer- und Fertigungsunternehmen innerhalb eines Ökosystems der Fertigung als Dienstleistung (Manufacturing as a Service, MaaS) zu automatisieren. Mit erklärbarer KI sind über das MaaSAI-System agile und transparente Verhandlungen über Produktionskapazitäten möglich, sodass eine nachhaltige Produktion auf Abruf eingerichtet werden kann. Über den innovativen Ansatz kann die Ressourcennutzung optimiert werden, der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft wird gefördert und die Eintrittsbarrieren für KMU sinken deutlich. Das System wird in verschiedenen Sektoren getestet, um das Potenzial für eine Umgestaltung der Fertigungslandschaft in Europa aufzuzeigen.

Ziel

The goal of the project is the creation of the MaaSAI System, a comprehensive digital system to automate and facilitate interactions between suppliers of manufacturing systems (Providers) and manufacturing companies (Consumers) in a Manufacturing-as-a-Service (MaaS) ecosystem, in an agile, efficient and transparent manner. The MaaSAI System aims to revolutionise manufacturing and remanufacturing processes by facilitating access to flexible and decentralised capacities, through the MaaS business model, that extends the principles of the service-oriented economy to the manufacturing industry. The MaaSAI System aims to contribute to the reduction of the heavy investments that manufacturers have traditionally had to make to set up and maintain their operations. With an emphasis on production flexibility, agility and responsiveness, the MaaSAI System enables on-demand sustainable manufacturing, optimising resource utilisation, facilitating the transition towards circular facilities, and promoting better integration of the value chain. The MaaSAI project leverages on Explainable Artificial Intelligence (xAI) in autonomous agents to negotiate the use of manufacturing capacities between providers and consumers in a dynamic MaaS ecosystem. The incorporation of secure, and real-time data exchange between participating companies ensures fast response times and improves collaboration. The MaaSAI System represents a paradigm shift that enables manufacturers to access and utilise on-demand production capabilities, further increasing efficiency and lowering barriers to entry for SMEs. The MaaSAI project will deploy 3 main key exploitable results: 1) MaaSAI Cloud MaaS Marketplace; 2) MaaSAI Provider Suite; 3) MaaSAI. The MaaSAI System will be demonstrated in 5 Pilots of European companies from different sectors: metal machining, gears and mechanical power transmission, biomaterials, food processing, and electronics manufacturing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2024-TWIN-TRANSITION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNIKO KENTRO EREVNAS KAI TECHNOLOGIKIS ANAPTYXIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 658 050,00
Adresse
CHARILAOU THERMI ROAD 6 KM
57 001 THERMI THESSALONIKI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Βόρεια Ελλάδα Κεντρική Μακεδονία Θεσσαλονίκη
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0