Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Rare earth and magnets hub for a resilient Europe

Ziel

REMHub project proposal will create a cutting-edge digital innovation hub propelling EU excellence for Rare Earth Elements (REEs ) and magnets. REMHub will develop test and pilot novel technologies for exploration and primary production of rare earths and recovering rare earths from side streams to enhance supply security of REEs in EU. In addition, Re-X (Recycle, Reuse, refurbishment and repurposing) technologies for rare earths and valuable metals from end-of-life products as well as electric machine design for easier permanent magnet recycling will be developed. The project will also identify and engage relevant stakeholders for developing REE value chain in EU. In addition, in the innovation hub will ensure that the novel technologies developed in the project will be commercialized and offered as services in a digital platform. The project will also have dynamic communication and dissemination with the aim to involve and engage the public to develop trust and awareness related to REEs as well as to build capacity in EU. The hub targets transformative material sourcing for REEs and REE magnets, including traceability, digital twinning, and digital passport. The project partners cover the entire REE value chain starting from mineral exploration, through mineral processing and refining to metal production and magnet making as well as recycling. The project incorporates safe and sustainable by design framework (SSbD) including design for Re-X (recycling, re-use, refurbishment, repurposing) approach integrating easy dismantling and circularity properties. REMHub will significantly improve the supply security of REEs in the EU and with the digital innovation hub considerably accelerate the development of technologies and services to faster and easier market entry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2024-RESILIENCE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CLIC INNOVATION OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 195 206,25
Adresse
ETELARANTA 10
00130 Helsinki
Finnland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 195 206,25

Beteiligte (23)

Mein Booklet 0 0