Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

DanceMap: Innovation Pathways and Policies to Promote European Dance Heritage at Home and Abroad

Ziel

The heritage of 20th century dance in Europe is largely invisible and in real danger of being lost. Works that are no longer being performed – even from the recent past – are forgotten, their memory confined to small and fragmented communities of artists and practitioners.
DanceMap proposes an ambitious strategy for safeguarding and promoting dance heritage. It is a map both in the geographical sense, showcasing examples of successful dance heritage initiatives all over Europe and making them accessible for a wider global public, and in the sense of a blueprint or roadmap towards effective and sustainable policy solutions at regional, national and European level. Combining excellence in research and extensive experience of delivering innovative dance heritage initiatives at the national level, the DanceMap consortium has developed an integrated, cross-sectoral approach that incorporates research, data science, artistic practice, outreach, advocacy and policymaking.
The consortium is a 16-strong alliance of research centres, universities, archives, arts organisations and leading policy experts, who recognise that dance represents values which are central to the European project: It is a collaborative, non-logocentric, embodied practice that mirrors European conviviality and draws on marginal experiences and perspectives, which – along with connotations of femininity and queerness – have contributed to dance’s low status and lack of funding relative to other art forms. With this project, the consortium makes the case that European dance heritage is overlooked in its ability to build a contemporary image of the EU as a progressive, diverse and inclusive political entity. One of its aims is to ensure that dance is included in the common European data space for cultural heritage (ECCCH) as a use case for other embodied practices.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2024-HERITAGE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BUREAU RITTER GUG (HAFTUNGSBESCHRANKT)
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 996 556,25
Adresse
CRELLESTRASSE 29-30
10827 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0