Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Modular Library Makerspaces for Heritage Crafts Innovation and Digitization

Ziel

Make-a-thek creates modular, replicable set-ups of makerspaces in public libraries providing access to innovative and circular approaches to fashion and crafts. Based on extensive mapping and co-creation, make-a-thek will create a resource toolkit and open educational resources for modular fashion and craft focussed makerspaces in libraries and will test their application in at least 9 European and 3 international pilot trials. During these trials, target communities of practitioners and prosumers (engaged citizens) will learn from each other by co-designing and piloting new ways of digitising heritage craft and linking them to digital fabrication techniques. They will also create and share new tools, techniques, skills, and culture for circularity in fashion and craft. This approach is in line with the New European Bauhaus principles: It is inclusive, as it democratises access to innovation technologies by creating new public infrastructures and inviting all citizens to engage in the green transition. It is sustainable as it opens up ways to contribute to the circular society. It is also enriching, as it enables people’s self-expression through fashion and crafts. With a focus on social innovation, the project aims to create impact on four dimensions that are aligned with the work programme and will be measured according to their Societal Readiness Levels: 1) Supporting New Prosumers in Fashion and Crafts, 2) Establishing Public Libraries as Hubs for Circular Knowledge and Creation for All, 3) Preservation of Heritage Crafts through Digital Innovation and Skill Building, 4) Circularity and Green Innovation for Fashion and Crafts. Make-a-thek aims to scale its results beyond the pilot trails in libraries through a networking and embedding approach and an exploitation Guide aimed at other Cultural and Creative Sectors and Cultural Heritage stakeholders.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2024-HERITAGE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ZENTRUM FUR SOZIALE INNOVATION GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 596 875,00
Adresse
LINKE WIENZEILE 246
1150 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0