Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Efficient Methanol from Pumped Heat and Calcium Looping

Ziel

To achieve the 2050 climate goals, industries must transition to zero-emission and circular processes, crucial for the metallurgical industry facing challenges due to carbon dependence and difficult to abate emissions. Key to this transition is the integration of fluctuating renewable electricity sources, circular processes, and the production of versatile products like methanol. However, to overcome the challenges in e-methanol production, there is a need for technological breakthroughs for competitive renewable electricity and efficient CO2 utilisation. Energy-intensive sectors require low-cost, environmentally friendly CO2 capture systems. The integration of Power-to-Value systems presents a unique opportunity for a seamless transition to circular economies. EMPHATICAL targets residual CO/CO2 containing gases from highly electrified metallurgical industry, namely electrical and submerged arc furnace processes (EAF & SAF), through the energy efficient integration of innovative oxy-blown calcium-looping capture technology, purification, and conversion of CO2 to e-methanol with green H2 as a feedstock. Culminating in a first of a kind TRL7 demonstrator to establish economic viability and sustainability for achieving net zero in electrified metallurgical and methanol production. EMPHATICAL will demonstrate integrated concept at relevant scale for making decisions for the FOAK, taking overall conversion process from TRL5 to demonstration TRL7. The objective is to achieve a 25% reduction of the specific energy consumption and 25% decrease of the production costs. In this project, risks are mitigated from the start; each unit can be implemented as a stand-alone function within a modified state-of-the-art technology chain and thus provide immediate performance and energy efficiency improvements. The project evaluates EMPHATICAL concept integration in two industrial sites. The expected overall CO2 reduction for EMPHATICAL plants is projected to be 41 Mt/year by 2050.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2024-TWIN-TRANSITION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NEDERLANDSE ORGANISATIE VOOR TOEGEPAST NATUURWETENSCHAPPELIJK ONDERZOEK TNO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 586 090,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 586 090,00

Beteiligte (19)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0