Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Democratic Literacy and Humor

Ziel

Democratic Literacy and Humour (DELIAH) examines the multifaceted role of humour in artistic forms, cultural spaces, and online and offline fora, identifying how humour can either support or undermine democratic participation and processes in Europe.

DELIAH has two main goals:

(1) To transform existing research on the adverse effects of anti-democratic speech, which is particularly prevalent in 'humorous’ forms in online platforms, into actionable policies, toolkits, and educational resources to mitigate the negative consequences of such anti-democratic speech. Such practical approaches will in turn enhance what we call 'democratic literacy': i.e. the capacity among EU citizens and regulators to discern the anti-democratic implications of certain forms of hateful speech or disparaging humour .

(2) To conduct fundamental research into humorous 'counter-speech,' which will allow DELIAH to develop and promote humour strategies that confront anti-democratic rhetoric, hate speech, and discriminatory content, thus establishing 'best practices' for using humour as a tool to counteract anti-democratic speech and thereby foster broader and more meaningful participation in democratic processes.

DELIAH therefore recognizes humour's dual potential. First, DELIAH investigates how humour can be misused to support anti-democratic agendas and, in response, offers strategies to boost awareness, regulate content, and mitigate harm. Second, and simultaneously, DELIAH harnesses humour's positive role in countering such rhetoric, advocating for practices that encourage active and healthy democratic engagement.

In sum, DELIAH is dedicated to exploring and establishing the delicate balance between humour's potential to harm and its capacity to heal in a democratic context, aiming to cultivate a more informed, resilient, and participatory democratic society in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2024-DEMOCRACY-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT GENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 793 000,00
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 793 000,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0