Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EU Decarbonisation in Times of Crises: Exploring Social Innovations and Enhancing an Equitable Twin Transition

Ziel

DeCrises addresses the complex challenges of the European Union (EU)'s twin transition that is reshaping society, the economy, and infrastructure at every level of governance. Through four case studies from the EU and European Economic Area, our primary goal is to pinpoint the gaps in the existing Multilevel Governance (MLG) framework guiding the twin transition and propose solutions that pave the way for an equitable transition.
While the EU committed to achieving carbon neutrality by 2050, recent global crises, such as the COVID-19 pandemic and geopolitical tensions, have added complexity to the twin transition. This underscores the importance of cross-border collaboration and coordinated strategies at various levels of governance. DeCrises focuses on five objectives: To conceptualise a bottom-up MLG framework to foster citizen participation and stimulate social innovation and collaboration for an inclusive twin transition; To develop a robust MLG implementation strategy to translate the vision of a just twin transition across all levels of governance within the EU; To develop an understanding of community-led social innovations as drivers of twin transition and their role in MLG processes; To identify strategies to enhance regional and intra-regional collaboration and resilience; To facilitate and establish channels of collaboration and knowledge exchange between a diverse set of actors and explore ways to enhance policy instruments at various levels of governance.
Transitioning to a green future requires significant changes to institutions historically tied to fossil fuels and limited levels of digitalisation. We focus on a shift from top-down decision-making to a more inclusive, democratic approach involving various levels of governance, including governments, businesses, and civil society. Our project provides comprehensive policy recommendations for improvement of MLG to strengthen democratic governance in the EU and ensure a just twin transition.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2024-DEMOCRACY-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

JYVASKYLAN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 599 628,75
Adresse
SEMINAARINKATU 15
40100 Jyvaskyla
Finnland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 599 628,75

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0