Projektbeschreibung
Biokompatible 4D-Materialien für die Knochenregeneration bei Patientinnen und Patienten mit MRONJ
Die medikamenteninduzierte Osteonekrose des Kiefers (MRONJ) ist eine seltene, jedoch schwerwiegende Nebenwirkung von Knochenmedikamenten (BTA) wie Bisphosphonaten, die Brustkrebsüberlebenden verschrieben werden, um das Risiko eines sekundären Knochenkrebses zu senken. MRONJ kann zu einer fortschreitenden Zerstörung des Kieferknochens führen, was Infektionen, Essstörungen sowie Unterernährung zur Folge hat. Im Rahmen des EU-finanzierten GreenNanoBone-Projekts werden nachhaltige, biokompatible und antimikrobielle 4D-Materialien entwickelt, die die Knochen- und Geweberegeneration zur Prävention und Behandlung von MRONJ fördern. Dieses injizierbare oder druckbare Material wird für die nicht-invasive chirurgische Anwendung entwickelt, wobei die KI die pflanzlichen Substanzen optimiert und die Einhaltung medizinischer Standards sicherstellt. Das Projekt wird die Mechanismen hinter der MRONJ aufdecken, die Lebensqualität verbessern sowie neue Behandlungsmöglichkeiten für komplexe Frakturen bieten.
Ziel
PROBLEM: Medical-related-osteonecrosis of jaw (MRONJ) is a rare, but severe side effect of bone-targeting agents (BTAs), such as bisphosphonates. These agents are prescribed to survivors of breast cancer where they reduce the risk of secondary bone cancer. Unfortunately some people develop MRONJ, where progressive destruction of the jawbone leads to frequent infections, inability to eat and risk of malnutrition. MRONJ treatment focuses on controlling infection, pain and bone death through long courses of antimicrobial agents, contributing to development of antimicrobial resistance. Currently, ~12,000 people across Europe and the UK suffer from MRONJ. As people survive cancer longer, the number of cases is increasing. We urgently need a new prevention and treatment strategy for MRONJ.
INNOVATION: GreenNanoBone will develop and validate sustainable, biocompatible, bioactive and antimicrobial 4D material to promote bone and tissue regeneration in a new strategy to prevent and treat MRONJ. The material will be injectable or printable as a scaffold for use in non-invasive surgical procedures. We will use AI to refine the properties of our plant-derived materials, test them using pre-clinical models, and ensure that they can be manufactured to medical standards.
IMPACT: We address a clinical need and will reveal the pathophysiological mechanism of MRONJ in readiness for Phase I clinical trials (TLR-6) by the end of the project. In the longer term GreenNanoBone will dramatically increase quality of life for MRONJ patients and open up exciting possibilities for treating complex fractures and other skeletal conditions. We will develop a sustainable manufacturing process using recycling and clean raw material from a food (potato) waste side stream. The technology will enable production scale-up using climate-neutral methods. Our work will support European industries to undergo a Green Transformation and develop new markets, products, and services, boosting competitiveness.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.4 - Advanced Materials
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2024-RESILIENCE-01-TWO-STAGE
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
L69 7ZX LIVERPOOL
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.