Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

LIBERATION ANALYSIS FOR OPTIMIZING EXTRACTION AND PROCESSING OF CRMS

Projektbeschreibung

Gewinnungs- und Verarbeitungstechnologien für kritische Rohstoffe

Das Gesetz zu kritischen Rohstoffen und andere EU-Vorschriften sollen dafür sorgen, die Herausforderungen zu bewältigen, mit denen die mineralgewinnende und verarbeitende Industrie konfrontiert ist. Diese Maßnahmen konzentrieren sich auf einen besseren Zugang zu Rohstoffen, eine geringere Abhängigkeit der EU, eine stärkere Kreislaufwirtschaft, die Förderung des Recyclings und die Gewährleistung von Nachhaltigkeit, Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts BLOOM werden in Zusammenarbeit mit der Ukraine und Kanada fortgeschrittene Gewinnungs- und Verarbeitungstechnologien zur Nutzung von primären kritischen Rohstoffen entwickelt. Das Projektziel lautet, die Versorgungsketten in der EU zu stärken, indem die Effizienz der Gewinnung und Verarbeitung durch ein intelligentes Analysesystem gesteigert, die Kosten gesenkt, die finanzielle Rentabilität erhöht und geringwertige Vorkommen rentabel gestaltet werden. Dem Konsortium gehören 15 Partner aus vier europäischen Ländern sowie Partner aus Brasilien, Kanada und der Ukraine an.

Ziel

The CRM Act, together with other EU policies towards the green and digital objetives of the CE, and the EU current context pose some challenges and needs to the extractive and processing industries: improve and facilitate access to raw materials and reduce EU dependency; increase circularity, ensure recycling into secondary raw materials and recovery from extractive waste; ann also, the mining and processing industry must be sustainable, thus competitive, socially responsible and efficient in terms of cost, reducing energy consumption and gas emissions.
BLOOM aims to develop and demonstrate extraction and processing technologies to facilitate exploitation of the primary raw critical raw materials. For this, th ecollaboration with both Ukraine and Canada is envisioned 2 and 3 partners from these countries respectively); clustering activities are envisioned through key partners and a a business case and exploitation strategy.
BLOOM will tackle the challenges through its Strategic Objective which is to facilitate exploitation of the primary CRM (minerals and metals only) for the EU to strengthen the EU supply chains, by increasing the efficiency on extraction and processing with a smart and modular solids analysis system consisting on an online mineral liberation analysis, which enables the integration on mining sites of advanced control loops in different stages of the processing, based on ML and AI techniques, or data-driven extraction operations based on accurate mineralogy information from the site. These actions are oriented to lowering the costs of extraction and processing, increasing the financial viability, thus also contributing to making profitable low-grade deposits, giving access to new supplies.
BLOOM consortium is composed of a multidisciplinary group of 15 partners, from 4 European countries, 2 from Ukraine, 3 from Canada and 1 from Brazil, one of the resource-richer countries in the world and lead by UPC.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2024-RESILIENCE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT POLITECNICA DE CATALUNYA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 065 427,79
Adresse
CALLE JORDI GIRONA 31
08034 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0