Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Alternative routes for basic chemicals production using hydrogen as feedstock

Ziel

ALCHEMHY aims to develop a set of innovative electrified processes to produce platform chemicals, particularly ammonia, i.e. a Magnetic-Heated Sorption-Enhanced Reactor (MSER) and Direct ElectroSynthesis of Ammonia (DESA); and methanol, i.e. a Small-Flexible Methanol Reactor (SFMR) and a Plasma-Catalytic Hydrogenation process (PCH). To this end, processes configuration will be optimised and novel materials and catalysts comaptible with the electric input will be developed, optimising their performance, ramp-up times and enabling milder conditions. This will support the intensification and downscaling of the ammonia and methanol production, facilitating decentralised production integrated with downstream processes and renewable energy generation. This is crucial to decarbonise the production of both chemicals, as current production heavily relies on fossil natural gas for hydrogen generation. The 4 processes will be demonstrated at TRL 6 in relevant experimental facilities, while the technical and economic feasibility of the processes will be studied through a technoeconomic assessment (TEA) in two use cases: integrated ammonia and caprolactam production and refinery decarbonisation through CCU + a downstream methanol-to-olefin process. The processes upscaling, operation and TEA will be supported through dynamic modelling of the processes, generating a digital twin of the processes and a DSS to support H2 value chain design. The project consortium consists of 16 partners from 7 EU countries, with diversified expertise and knowledge in the addressed processes and access to the required lab and pilot infrastructure. The project will contribute to the development of a sustainable chemical industry, supporting the creation of green jobs and improving the competitiveness of European industries, while contributing to a more resilient and secure energy system for the EU, reducing its dependence on imported fossil fuels.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2024-TWIN-TRANSITION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION CIRCE CENTRO DE INVESTIGACION DE RECURSOS Y CONSUMOS ENERGETICOS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 364 937,50
Adresse
PARQUE EMPRESARIAL DINAMIZA, AVDA. DE RANILLAS, 3D
50018 ZARAGOZA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste Aragón Zaragoza
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 364 937,50

Beteiligte (14)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0