Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

BIO-INTELLIGENT PRODUCTS MANUFACTURING 4 SUSTAINABLE CITIES

Projektbeschreibung

Förderung des nachhaltigen und zirkulären Bauens

Der grüne Wandel sowie viele andere grüne Initiativen und Programme unterstützen die Bemühungen um mehr Nachhaltigkeit und die Verringerung von Emissionen und Umweltverschmutzung. Im Bausektor ist jedoch leider noch kein nennenswerter Zuwachs an umweltfreundlichen Innovationen oder Bemühungen um einen ökologischen Wandel zu verzeichnen. Das EU-finanzierte Projekt BIOGEMSE will innovative, bio-intelligente, zirkuläre, sichere und nachhaltige modulare Bauprodukte sowie KI-basierte digitale Werkzeuge zur Unterstützung ihres Designs und ihrer Herstellung entwickeln – ein Beitrag zum Wandel im Hinblick auf die Baukonzepte für die moderne Architektur. Im Rahmen des Projekts sollen zirkuläre und nachhaltige biobasierte Materialien sowie innovative Lösungen für die additive Fertigung erforscht, entwickelt und gefördert werden. Schließlich werden die Produkte fein abgestimmt und geprüft, um ihre Nutzung und Anwendung auf Software- und Hardwareebene zu optimieren.

Ziel

"BIOGEMSE aims to develop and manufacture bio-intelligent, sustainable, circular, and safe modular construction products to pioneer a new way of building in modern architecture. To achieve that, the project is built on 3 working fields: i) Circular and sustainable bio-based materials for Additive Manufacturing (AM) processes, expanding their opportunities in the construction sector, ii) production ""biologisation"" through highly flexible digital and robotised AM; and iii) manufacturing-enabled bio-intelligent product performance.

In BIOGEMSE, green and circular mortars will be fine-tuned for the AM processes and generative AI tools will be employed to explore novel bio-mimicking structures. AM will provide the high level of flexibility and customization required, and BIOGEMSE will work on extending 3D printing systems capabilities (at HW and SW levels) targeting bio-intelligent performance. At HW level, a novel robot printing head incorporating kinetics redundancy will be developed. At SW level, advanced monitoring and control tools will be integrated. Manufacturing will be further supported by process and products Digital Twins, simulation workflows, and AI-based decision support tools for Zero Defect Manufacturing. Moreover, a standardized and interoperable digital framework will be deployed, together with a Digital Product Passport, and environmental impact, circularity and safety will be considered through sound SSbD methodologies.

The bio-intelligent modular structures will be deployed in 3 Smart Living Labs with different functional requirements and climatic conditions to validate the new products and boost their replication potential at EU-wide level. Technology-driven strategies will be complemented with the most adequate sustainable business models at global scale, and with a training strategy for professional skilling. To address this, BIOGEMSE gathers a competitive, industry-driven, multi-disciplinar, balanced and value-chain oriented consortium."

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2024-TWIN-TRANSITION-01-TWO-STAGE

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUTO TECNOLOGICO DE ARAGON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 847 125,00
Adresse
MARIA DE LUNA 8
50018 ZARAGOZA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste Aragón Zaragoza
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0