Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Strengthening Democratic Resilience Through Digital Twins

Ziel

TWIN4DEM brings together scholars of the social sciences and humanities, computational social sciences (CSS) and democracy stakeholders to jointly address one of the most pressing contemporary issues: what causes democracies to backslide? Combining various advanced CSS methods, TWIN4DEM prototypes the first ever digital twins of four European democratic systems (Czechia, France, Hungary and the Netherlands). In doing so, TWIN4DEM delivers four major breakthroughs. First TWIN4DEM develops a new agent-based conceptual model allowing to identify the causal pathways leading to executive aggrandisementn - the excessive concentration of powers into national executives - and threatening rule-of-law institutions. This will allow the systematic identification and testing of new hypotheses on the multidimensional causes of democratic backslide. Second, TWIN4DEM releases new cross-cutting tools to process and aggregate textual and non-textual data more efficiently and in real-time in an open, FAIR and GDPR-compliant manner. TWIN4DEM tools will not only allow democracy researchers to process more effectively the abundance of data on political life but also to enhance the transparency and legitimacy of democratic decision-making. Third, TWIN4DEM simulates, together with national policy makers and civil society organizations, policy scenarios to prevent and react against democratic backslide. This will enhance the effectiveness of interventions aiming at shielding rule-of-law institutions against external and internal threats. As a result, European democracies will be more resilient. Fourth, by formulating guidelines on scaling up the use of CSS in democracy research in a participatory, open and ethics-driven manner, TWIN4DEM paves the way for using such methods in a way that empowers citizens and reinvigorates the quality of democratic governance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2024-DEMOCRACY-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ERASMUS UNIVERSITEIT ROTTERDAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 581 010,00
Adresse
BURGEMEESTER OUDLAAN 50
3062 PA Rotterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 581 010,00

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0