Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sustainable Intelligent Management of Indoor Air Quality for the Culture and Creative Industries

Ziel

Climate transition is imposed to all sectors of the EU economy, including CCI, especially through more efficient use of resources. Amongst CCIs, Galleries, Libraries, Archives and Museums (GLAMs) require large quantities of energy for controlling Volatile Organic Compounds (VOCs), Nitrogen Oxides (NOx), Hydrogen Sulfide (H2S) and humidity for cultural heritage (CH) artifacts conservation due to the absence of smart and efficient Indoor Air Quality (IAQ) control technologies.
SIMIACCI improves traditional IAQ solutions, such as CH storage/showcases conditioning, heating ventilation, and air conditioning (HVAC), by developing a portfolio of innovative solutions reducing related energy demand by 30-50%) and extent CH conservation time. SIMIACCI will demonstrate: i) Metal Organic Framework (MOFs) adsorbents to efficiently capture noxious VOCs; ii) MOFs to mitigate NOx in real scenarios; iii) MOFs to capture H2S, iv) Predictive modelling to forecast contaminants concentrations evolution coupled with monitoring sensors and conservation/maintenance recommendations; v) Modular designs that fulfil the technical and environmental requirements of controlling IAQ; vi) New business models for the solutions portfolio that integrate the developed pillars, supported by market analysis and economic, environmental and social sustainability analysis.
By demonstrating first-of-a-kind energy- and resource-efficient solutions for strict IAQ management, CCI will inspire climate transition of 5 new sectors where transferability potential will be assessed and disseminated, including through the creation of the SIMIACCI label. Dedicated exhibitions, reaching 30,000 visitors, will consolidate GLAMs leadership for climate transition.
SIMIACCI brings together world renowned academic materials and conservation scientists, deep tech SME’s, big-sized companies, and one association to develop 20 prototypes demonstrated in 7 GLAMs of different sizes in different contexts in Europe and beyond.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2024-HERITAGE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IST-ID ASSOCIACAO DO INSTITUTO SUPERIOR TECNICO PARA A INVESTIGACAO E O DESENVOLVIMENTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 678 343,75
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (16)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0