Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ORGANIC BIOLOGICAL TRANSFORMATION OF ADDITIVE MANUFACTURING PROCESSES FOR THE SUSTAINABLE MANUFACTURING OF BIO-INSPIRED PRODUCTS

Ziel

Biologicalisation considers the convergence of biology, engineering, and information technologies and offers the prospect of dramatic step-change scenarios for innovative development in many different manufacturing applications. ORGANIC will enable the biological transformation of Additive Manufacturing (AM) processes integrating bio-inspiration from nature (complex-lattice structures), bio-intelligent technologies and architectures (cognitive and evolutionary capabilities), and biomaterials (fully recyclable biocomposites) into Fused Granulate Fabrication (FGF) additive manufacturing technology. Project’s biointelligent architecture consists of: 1) Integrated process-structure-property-performance (PSPP) open optimisation tool; 2) High-precision and digitized FGF equipment; and 3) A novel cognitive control system with self-X capabilities (self-configuration, sel-monitoring, self-optimization and self-healing) for real-time data-driven decision-making that will provide autonomy to the printing process. On top the AI-based gentelligence system enables the long-term AM process evolution as an organism that evolve from generation to generation, thus allowing continuous improvement of the AM process (including hardware and software) and future printed products (lifelong learning), so reliability and sustainability of the production process are guaranteed. ORGANIC technologies will be validated in one manufacturing value chain (wind energy sector) through the first-time-right fabrication of large highly optimized bioinspired products (spar cap or shear web components used on large offshore blades) made of the combination of different fully-recyclable fiber-reinforced biocomposites using FGF additive manufacturing techniques, starting at TRL4 and achieving TRL6 by the end of the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2024-TWIN-TRANSITION-01-TWO-STAGE

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ASOCIACION DE INVESTIGACION METALURGICA DEL NOROESTE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 954 813,75
Adresse
CALLE RELVA TORNEIROS 27A
36410 Porrino
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noroeste Galicia Pontevedra
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0