Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Contentious Politics and Democratic Renewal in Sustainability Transitions

Ziel

Trans4Demo is an evidence-based and impact-driven set of actions to address contentious politics arising from climate change and sustainable transitions. These conflicts are seen as a critical challenge for democratic systems, and their importance is expected to grow in the future. Authoritarian tendencies and right-wing populism have weakened social cohesion, making large parts of EU populations less willing to change their practices and hindering responses to climate challenges.

The main objective of the project is to investigate the role and evolution of diverse forms of opposition and contentious politics of sustainability transitions, and their impact on democracy. We aim at delivering the temporality-sensitive conceptual framework, practical understandings, and policy recommendations to assist in democracy reinvigoration. By exploring these intersections, we identify specific scientific, consensus-based, and politically normative goals that political communities in diverse European contexts could pursue. Empirically, throughout the project, we will (1) focus on practical understandings of the role of various bottom-up mobilizations against the populist backdrop, (2) identify novel sites of constructive democratic engagement, and (3) address the role of trust in the democratic process, including the validity of electoral processes. Building on this, (4) we will provide sound, research-based policy recommendations that balance bottom-up and top-down perspectives for democratic renewal.

To achieve these targets, we will employ triangulated and participatory methodologies, including case studies and future-oriented methods, developed in collaboration with societal actors involved in the project—from the initial design of the research agenda to fieldwork and dissemination activities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2024-DEMOCRACY-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIWERSYTET IM. ADAMA MICKIEWICZA WPOZNANIU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 400 000,00
Adresse
ULICA HENRYKA WIENIAWSKIEGO 1
61 712 Poznan
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion północno-zachodni Wielkopolskie Miasto Poznań
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 400 000,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0