Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Circular Manufacturing 5.0: Human-Centred AI-aided Digital Framework for Closed-loop Photovoltaic (PV) products Value Chains

Projektbeschreibung

Kreislaufproduktion in der PV-Herstellung fördern

Die Umstellung auf eine nachhaltige Produktion ist enorm wichtig, da das derzeitige Modell der Wegwerfgesellschaft zu Abfall und Ressourcenerschöpfung führt. Die verarbeitende Industrie benötigt Wege, um ihre Umweltauswirkungen zu verringern und gleichzeitig profitabel zu bleiben. Die Kreislaufproduktion legt den Schwerpunkt auf die Wiederverwendung, die Reparatur und das Recycling von Produkten, aber die Umsetzung dieser Praktiken in allen Branchen bleibt schwierig. Vielen fehlen die Instrumente, um Prozesse und Produkte wirksam für die Kreislaufwirtschaft umzugestalten. Daher werden im Rahmen des EU-finanzierten Projekts CIRCMAN5.0 fortgeschrittene Technologien wie KI und maschinelles Lernen mit auf den Menschen ausgerichtetem Design kombiniert. Der Fokus liegt dabei auf der Photovoltaikindustrie und Herstellern zu helfen, weniger Abfälle zu erzeugen, Ressourcen zu optimieren und ihre Nachhaltigkeit zu bewerten. CIRCMAN5.0 vermittelt den Arbeitskräften außerdem die erforderlichen Kompetenzen, um Kreislaufverfahren einzuführen und eine umweltfreundlichere Produktion zu gewährleisten.

Ziel

The EU guidelines for circular production and supply chains require a strategic approach at every stage of the product lifecycle. The shift towards circularity starts with circular design principles, where the linear “take-make-dispose” model is superseded by the one that prioritizes reusability, reparability, and recyclability. CIRCMAN5.0 combines advanced industry 4.0 technologies with human-centric design principles to assess and demonstrate how waste reduction and optimization of raw material can be feasible and profitable while significantly reducing the environmental impact of manufacturing processes.

CIRCMAN5.0 delivers a Human-Centred AI-aided Framework for the Photovoltaic (PV) manufacturing industry, entailing: (I) AI-driven modelling and circular-by-design simulation techniques for product design; (II) ML algorithms for dynamic production process reconfiguration; (III) A Cognitive Digital Twin environment supported by AAS models for testing and verification of manufacturing processes for efficient resource utilisation, waste management etc; (III) A Circularity and Life Cycle Assessment (LCA) Framework to help with comprehensive evaluation of the sustainability aspects of products and processes using data/feedback from AI-based process optimisation, forecasting models, energy and emissions metrics etc.; (IV) The Human-in-the-Loop (HitL) Recommendation Engine to provide actionable and explainable recovery strategies for EoL products; (V) The Digital Product/Material Passport (DPP) enabled by Distributed Ledger Technology enabling secure and trustworthy information sharing. The learning resources developed in the project will equip the EU industrial workforce with digital, circular and transversal skills. CIRCMAN5.0 will be tested in four (4) PV manufacturing industries providing different type of products (e.g. perovskites PV, BIPV, BAPV, OPV).

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2024-TWIN-TRANSITION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNIKO KENTRO EREVNAS KAI TECHNOLOGIKIS ANAPTYXIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 923 750,00
Adresse
CHARILAOU THERMI ROAD 6 KM
57 001 THERMI THESSALONIKI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Βόρεια Ελλάδα Κεντρική Μακεδονία Θεσσαλονίκη
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 923 750,00

Beteiligte (16)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0