Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

sUstainable PlastiC biorefinerY for reCyclable and biodegradabLE packaging

Ziel

UPCYCLE aims to demonstrate novel circular value chains that transform currently non-recyclable mixed plastic waste into biodegradable and recyclable materials for packaging applications. Building on the promising results of the H2020 UPLIFT project, UPCYCLE addresses specific scalability hotspots to reach economic viability. The project scales up its novel plastic biorefinery and ecopolymers with a strategy that leverages: (1) A Safe-and-Sustainable-by-Design framework to ensure safety (i.e. non-toxic materials), a reduction in GHG emissions (-30%), and economic viability (<40% selling price); (2) AI-powered fast-track innovation for process intensification; (3) A versatile biorefinery process to valorise mixed plastic waste (both fossil- and bio-based) and secondary biomass residues; (4) A smart polymerisation and formulation strategy using bio-based, degradable additives to tune biodegradability and enhance technical performance for four selected packaging use cases.
Leveraging a multidisciplinary consortium of top-tier academic institutions and industry leaders, UPCYCLE is poised to create significant impact in the packaging industry. UPCYCLE’s ecopolymers, derived from plastic and biomass waste streams, promote a viable circular business model for European recyclers, polymer processors, compounders, and packaging producers. Moreover, our strategy demonstrates how renewable and upcycled building blocks and additives can be blended into commercially available polymers to delivers novel PHA-, PLA- and Furan-based packaging formulations, to successfully modulate degradability and technical performance, based on the application. By providing the tools to improve properties and economic viability of polymers systems that are already in the market, we provide a fast-track pathway towards impact.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2024-RESILIENCE-01-TWO-STAGE

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AALBORG UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 986 812,50
Adresse
FREDRIK BAJERS VEJ 7K
9220 Aalborg
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Nordjylland Nordjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 986 812,50

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0