Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PRocess Innovations for the Mineral industry focusing on ROasting and Calcination Kiln technologies and supported by novel pre- and post-processing

Projektbeschreibung

Innovative Prozesse für eine wettbewerbsfähige und nachhaltige mineralgewinnende Industrie

Die Nachfrage nach Mineralien steigt weltweit seit mehreren Jahrzehnten, doch in den letzten Jahren hat sich die Geschwindigkeit deutlich erhöht, sodass die Kosten für viele Rohstoffe stark angestiegen und Engpässe in der Versorgung aufgetreten sind. Das EU-finanzierte Projekt PRIM-ROCK stellt hier eine neue Perspektive für die Metallindustrie dar. Das Team wird das notwendige Grundlagenwissen erarbeiten und vorstellen, um den Weg für nachhaltige, energieeffizientere Prozesse mit in vielen Fällen geringem CO2-Fußabdruck zu ebnen. Mit innovativer Vor- und Nachbereitung, der Elektrifizierung thermischer Prozesse, Wasserstoff als Alternative zu Reduktionsmitteln mit Kohlenstoff, mikrowelleninduzierten Plasmareaktoren und Digitalisierung auf Basis künstlicher Intelligenz wird die EU eine Führungsposition bei der klimaneutralen, kreislauforientierten und digitalisierten Produktion einnehmen.

Ziel

PRIM-ROCK addresses process efficiency through a multifaceted strategy addressing industrial processes from input to output, supported by an ambitious digital framework and transversal supporting activities. In particular, advanced techniques for the pre-processing of the raw material will be deployed to enhance its efficiency according to the requirements of the process, supplemented by simulations and decision support systems to increase the operational limits of flexibility in the feedstock domain. Additionally, the process intensification component of the project will design, develop, and validate innovative and efficient processes, as well as optimizing the existing ones. The aim is to develop a portfolio of technologies to a higher resource efficiency and lower level of GHG emissions of extractive industries. The project will focus on improving the resource efficiency of the calcination and roasting processes, that are commonly used in the mineral and cement industries.
To this end, process simulations in collaboration with AI data-driven models will be utilized and a digital twin for each process will be developed. Finally, waste reduction and re-utilization strategies will be investigated targeting to the real-time processes’ adjustment capabilities to feedstock changes and tighter processing control solutions. All these components will be supplemented by transversal supporting activities, such as technoeconomic assessment, LCA, standardization etc. The PRIM-ROCK solutions will be demonstrated in 3 different ASPIRE sectors, namely Minerals (magnesite, laterite), Cement (limestone) and Non-ferrous metals (sphalerite, chalcopyrite).
The consortium is composed of 7 SMEs along with 6 RTDs, 3 universities and 5 large enterprises, working together to achieve over 30% resource efficiency enhancement in each use-case, 770ktCO2 averted, productivity increase in the range 9-16% and more that 1,360 new jobs by 2033.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2024-TWIN-TRANSITION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNICON METSOVION POLYTECHNION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 107 625,00
Adresse
HEROON POLYTECHNIOU 9 ZOGRAPHOU CAMPUS
157 72 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0