Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PERmanent MAgnet Network for the European Transition

Projektbeschreibung

Nachhaltiges und effizientes Netz für die Gewinnung Seltener Erden

Seltene Erden sind für die Produktion in verschiedenen Industriezweigen unerlässlich und entscheidend für die wachsende Nachfrage nach Permanentmagneten, die für viele umweltfreundliche Technologien unverzichtbar sind. Die begrenzte Verfügbarkeit von Seltenen Erden und die mangelnde Nachhaltigkeit der derzeitigen Abbauverfahren und der damit verbundenen Wertschöpfungsketten stellen allerdings eine enorme Herausforderung dar. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts PERMANET lautet in diesem Zusammenhang, ein nachhaltiges Innovations- und Versorgungsnetz für Seltene Erden aufzubauen, Verbindungen innerhalb der EU und mit Partnerländern zu fördern und kosteneffiziente, nachhaltige Gewinnungs- und Verarbeitungslösungen für Seltene Erden zu entwickeln. Dazu wird das Projektteam 13 vollständig skalierbare Innovationen koordinieren, zusammen mit drei nachhaltigen Technologiezentren und mehreren Ebenen von Basistechnologien.

Ziel

PERMANET is a Sustainable REE Innovation and Supply Network covering the full Rare Earth Elements (REE) Permanent Magnet (PM) value chain.

It is structured upon 5 layers: 1) Three Sustainable, Connected Tech ‘Hubs’ segmented along the full REE PM value chain and organizing thematic collaborative R&D and supply ecosystems 2) 13 fully Scalable Innovations to reach TRL7 and expand in scale and deployment range along the entire value chain 3) A structural layer of R&D infrastructure, equipment and services to fuel Pilot and Demonstration activities 4) Five Enabling “Engines” addressing the key conditions for sustainable and competitive REE supply 5) All embedded within a single PERMANET Network Infrastructure with its own, sustainable organizational model.

The Network accelerates leading-edge innovations, from REE extraction from mining tailings and hydrometallurgical processes to oxide reduction and innovative production processes, all the way to the production of innovative PM and their testing by end users in industrial environment across 1/ E-Mobility 2/ Energy 3/ Industrial Equipment.

PERMANET also secures key sources of REE such as leading mining projects from the EU and Partner Countries, as well as End of Life (EoL) sectors (WEEE, EV, etc.). The project relies on enabling activities ranging from strategic venturing to investment support to build sub-optimal EU REE PM Segments. The project unlocks viable reserves of REE including unconventional sources and will demonstrate novel, cost-effective, and environmentally sound REE extraction, processing, and separation routes, as well as demonstrate the first EU hub for PM boosting circular PM technologies to deploy at market scale.

The project is ready to be fully integrated with other EU-backed PM Hubs and aims to grow into a fully-fledged Pan-EU pilot and demonstration infrastructure to remain sustainable post-funding.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2024-RESILIENCE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECNICAS REUNIDAS SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 607 025,00
Adresse
AVENIDA DE BURGOS 89 COMPLEJO ADEQUA EDIFICIO 6
28050 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 295 750,00

Beteiligte (31)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0