Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Scaling Democratic Innovations

Projektbeschreibung

Das Potenzial EU-finanzierter Projekte zu demokratischen Innovationen erschließen

Durch EU-finanzierte Projekt wurde die Innovation über Branchen, Disziplinen und Industrien hinweg deutlich ausgeweitet, auch in Bereichen wie Demokratie und Governance. Über zahlreiche Pilotprojekte, Fahrpläne und Empfehlungen wird die nachhaltige, inklusive und kultursensible Entscheidungsfindung für das 21. Jahrhundert gefördert. Dennoch ist es aufgrund von mangelndem Wissen oder Ressourcen oft schwierig, die gesellschaftliche Wirkung über das Labor der Forschungs- und Innovationsprojekte hinaus auszudehnen. Dieses Problem soll im EU-finanzierten Projekt SCALEDEM gelöst werden, indem die Umsetzung demokratischer Innovationen gefördert wird. Dafür wird das SCALEDEM-Team über Partnerschafts- und Pilotprogramme eine Skalierungsinfrastruktur einrichten, um Innovationen in neuen operativen Kontexten zu testen und nachzubilden. Gleichzeitig wird eine Theorie der Skalierung aufgestellt, um eine breitere Wirkung zu erzielen.

Ziel

SCALEDEM aims at unlocking the uptake of democratic innovations born in R&I actions, in particular stemming from EU-funded projects. This is achieved by developing a scaling infrastructure, including policy roadmaps and an actionable Compass for scaling democratic innovations, based on a Grounded Theory of Scaling. SCALEDEM helps researchers, practitioners, and policymakers assess opportunities and barriers for scaling democratic innovations along four dimensions: scaling high (impacting laws and policy), out (impacting greater more and new people), deep (impacting cultures and identities) and in (impacting processes' quality). SCALEDEM starts by analysing innovative solutions developed in R&I projects on the issue of citizen participation and engagement in democratic governance, in particular Horizon projects whose end date is after January 2023, to develop a Theory of Scaling. Following a collaborative and interdisciplinary translation process in its Translation Hub, SCALEDEM deploys two ambitious Scaling Grounds in the forms of Twinning and Pilot Programmes. The Scaling Grounds test and encourage the uptake of democratic innovations by new end users, scaling the societal impact of those solutions further. SCALEDEM establishes iterative feedback and capacity-building mechanisms to support the replicability and adaptability of solutions in new operational environments and actionability of theoretical solutions. In parallel, SCALEDEM involves and nurtures a global community of end users. It leverages strategic partnerships with relevant R&I projects, initiatives, and networks, notably the Network for innovative solutions for the future of democracy, to overcome the fragmentation of knowledge, identify opportunities to increase synergies for capacity-building actions to policymakers, practitioners and researchers, and expand the societal and political impact of EU-funded research in the EU and countries from Global Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2024-DEMOCRACY-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MISSIONS PUBLIQUES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 753 562,50
Adresse
Rue du sentier 35
75002 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0