Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Metropolitan Inclusivity in Climate And Digital Transitions

Ziel

Metropolitan Inclusivity in Climate and Digital Transitions (MICAD), is an innovative project dedicated the creation of a framework for inclusive metropolitan planning focusing on climate and digital transitions. The primary objective is to advance inclusive metropolitan planning, a goal that will be realized through the creation of a toolkit for local and regional authorities. The effectiveness of this toolkit will be demonstrated with the elaboration of five roadmaps for digital or climate transition in different cities with diverse backgrounds, accompanied by the formulation of policy recommendations to amplify its impact.

To achieve these ambitious objectives, a robust consortium, boasting diverse expertise in urban planning, co-creation, and living lab methodologies, has been assembled. Partners will collaborate closely to empower local and regional authorities with the necessary skills to implement these methodologies effectively. Capacity building efforts will extend to replication and exploitation partners, leveraging their extensive networks to disseminate these methodologies globally and assist other international actors in navigating similar transitions. The project will also contribute to the academic discourse by publishing a set of recommendations and articles, further expanding its impact.

MICAD's significant contribution lies in fostering international cooperation among local, regional, and international actors. Through this collaboration, the project aims to identify the risks and opportunities associated with implementing inclusive and participatory planning processes. The study and application of community-held innovative processes will provide insights into the most effective and engaging participatory policy-making strategies. The results of these studies will be shared, leading to the proposal of solution models that can be adapted to various contexts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2024-DEMOCRACY-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ASSOCIATION MONDIALE DES GRANDES METROPOLES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 465 175,00
Adresse
23/25 AVENUE MAC MAHON
75017 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 465 175,00

Beteiligte (10)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0