Projektbeschreibung
Laserschweißen mit dynamischer Strahlformung für die Dienstleistungsorientierung im produzierenden Gewerbe
Auf der Suche nach einer bedarfsgerechten, intelligenten, nachhaltigen und dezentralen Fertigung bietet die digitale Dienstleistungsorientierung eine qualitativ hochwertige, flexible Produktion mit kurzen Durchlaufzeiten. Dieses Konzept stößt jedoch auf ein Hindernis: den Mangel an umfassenden Methoden. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts Lasers4MaaS soll sich dies ändern. Aufbauend auf der Weiterentwicklung der dynamischen Laserstrahlformung zu einem universellen Laserschweißwerkzeug mit einem immensen Potenzial für die Dienstleistungsorientierung stellt Lasers4MaaS eine Sechs-Punkte-Strategie zur Neukonfiguration, Verbindung, Kontrolle, Vorhersage, Verbesserung und Gewährleistung der Compliance in der Fertigung vor. Mit Demonstrationen in Sektoren wie der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, Lebensmittelverpackungen und erneuerbare Energien steht dieses Projekt in engem Zusammenhang mit den Zielen des Grünen Deals. Ein Konsortium aus akademischen und industriellen Partnern wird den Stand der Technik überbrücken und die Normung voranbringen.
Ziel
Digital servitisation of manufacturing allows to produce on-demand customised products, with high quality, flexibility and short lead time. Although this is a win-to-win situation, there is a lack of methodologies. To reverse this trend, the project Lasers4MaaS will spearhead innovations in manufacturing technologies and digital platforms with associated services. The ultimate goal is to enable a 6-point strategy (reconfigure, connect, control, predict, improve, comply) to operationalise the smart, decentralised and sustainable factories of the future.
Lasers4MaaS is set to deliver breakthroughs that merge manufacturing technologies with cutting-edge digital innovations. It marks significant scientific and technical advancements in several areas: the latest advances in dynamic beam shaping and modular production schemes to maximise flexibility and reconfigurability; harmonized protocols and distributed/centralised ledgers for data interoperability across factory boundaries; IIoT solutions for remote monitoring/predictive maintenance; real-time AI-based decision support for improved product quality;advanced physics-based digital twins;life cycle-based tools for environmental impact and costing assessment. The Lasers4MaaS digital platform, with its comprehensive range of services and breakthroughs, will be demonstrated in automotive, fusion, food packaging, aerospace and hydrogen sectors, which are considered strategic sectors for reaching the Green Deal objectives.
This consortium comprising 4 academic partners, 8 industrial partners and an industry advisory board, ensures a seamless progression from TRL 4 to 6 with well-defined exploitation routes, while supporting standardisation initiatives, such as digital product passport, and facilitating training initiatives and knowledge transfer.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.1 - Manufacturing Technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2024-TWIN-TRANSITION-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
CV4 8UW COVENTRY
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.