Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integrated modelling for sustainable and optimized steel manufacturing processes

Projektbeschreibung

Plattform- und Sensortechnologien zur nachhaltigen Stahlherstellung

Die Wertschöpfungskette der Stahlherstellung ist für den Übergang zu nachhaltigeren Praktiken, Verfahren und Lösungen enorm wichtig. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts ProcTwin sollen diese Bemühungen unterstützt werden, indem eine wichtige Demonstrationsplattform entwickelt wird, die den optimalen Einsatz mehrerer Verarbeitungsschritte in der gesamten Stahlherstellungskette vorhersagt und visualisiert. Dazu wird eine Methodik implementiert, die numerische Simulationen, Prozessdaten, verteiltes maschinelles Lernen, Soft-Sensoren und andere Hilfsmittel kombiniert, um die besten Optionen für eine intelligente Optimierung mit Schwerpunkt auf Energieeffizienz und Produktqualität zu ermitteln. Diese Innovationen werden dazu beitragen, Prozesse zu optimieren, CO2-Emissionen zu senken und den Übergang zu nachhaltigeren Lösungen zu erleichtern.

Ziel

ProcTwin aims to develop a demonstration platform to predict and visualize best use of multiple processing steps in a steel manufacturing chain. The methodology includes intelligent coupling of interconnected processing steps by numerical simulation, soft sensors, process data and distributed machine learning. Integrated numerical modelling that captures the interactions, relations, and feedback loops between various processing stations enables prediction for smart optimization of energy efficiency and product quality in the steel manufacturing. Continuous casting, reheating, hot metal working, quenching and leveling processes are examples that are controlled separately but strongly interconnected in terms of parameters. These processes serve as objective functions in two parallel use cases at Celsa (ES) and SSAB (SW). It is well known that process optimization can have a significant effect on reducing carbon footprint in steel production, and implementing new digital tools will enable a faster transition towards sustainable industry. ProcTwin is divided in clear work packages to reach the objectives: one is adaption of existing physically based numerical models of each process step to generate critical data that is impossible to measure or observe. Another is development of novel sensors and data integration for a secure and effective sharing industrial data. The innovative concept of ProcTwin is development of distributed machine learning to predict the process chains with large amounts of parameters. Lastly, these technologies will be combined through a demonstrator platform to model the manufacturing processes and enable control for increased product quality, energy efficiency and operator support.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2024-TWIN-TRANSITION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SWERIM AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 983 025,13
Adresse
ARONTORPSVAGEN 1
971 25 Lulea
Schweden

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Norra Sverige Övre Norrland Norrbottens län
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0