Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Evaluation and Valorization of Social Services for a Sustainable Transition

Ziel

The EVOSST project aims to improve the efficiency and understanding of social services within the European Union, aligning with the European Pillar of Social Rights and the EU's long-term budget for social inclusion and cohesion. The project focuses on developing advanced models for a comprehensive life-course impact assessment, providing insights into the long-term effects of social services, and covering healthcare, childcare, long-term care, education, and inclusion. This aligns with the EU's ambition for sustainable development and inclusive growth, moving towards a 'beyond GDP perspective'. The integration of well-being metrics reflects the EU's emphasis on improving the quality of life, including health and education, and enhancing societal well-being and social cohesion, along with the development of an integrated policy framework for social services echoes the EU's strategic direction for streamlined and effective social service delivery. EVOSST's integration of technological impact and digital technology in social services is an applied vision aligning with the European Commission's Digital Education Action Plan (2021-2027). The project applies this directive to the broader realm of social services, utilizing technologies to enhance service delivery, assessment, and user experience. The project's ambition is not only to enhance the effectiveness of social services but also to revolutionize the way their impacts are measured and understood, informing more effective policies and practices.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2024-TRANSFORMATIONS-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PANEPISTIMIO DYTIKIS MAKEDONIAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 401 250,00
Adresse
PARKO AGIOU DIMITRIOU 1
501 00 KOZANI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Βόρεια Ελλάδα Δυτική Μακεδονία Γρεβενά
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 401 250,00

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0