Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

UNITED CIRCLES: Networked industrial-urban symbiosis value chain demonstrators for biomaterials, C&DW, circular water loops & WWTPs, driven by Hubs 4 Circularity

Ziel

United Circles project will demonstrate, with 46 partners across 14 countries + 1 international body, three Industrial-Urban Symbiosis value chains, to upcycle of urban Food Waste, urban Wastewater Solids, and urban Construction & Demolition Waste (C&DW). To close urban and industrial water loops to reduce freshwater use in drought prone regions, and integrate energy co-generation technology in upcycling pathways. Made possible by advancing innovative technologies from TRL5 to TRL7 in combined integrated value chains, to enable zero waste cities and a decarbonised Process Industry. The value chains cover collection, sorting, upcycling and production of new upcycled products. To demonstrate how: 1) a demolish building’s C&DW can be transformed into a new 2 storey 3D printed building with upcycled low-carbon cement, cement bonded particle boards, and insulation foam; 2) a waste-water treatment plant can become a resource recovery centre for all materials, water and energy, in an integrated manner. By supplying high quality gas to the local gas grid, by providing upcycled cellulose as industrial feedstock to pulp & paper industries, and by providing clean water and fertilizer for agriculture; 3) food waste in the form of used cooking oil can be upcycled in a first application of 2nd generation biorefinery to create novel fully biodegradable and food waste origin bioplastic products for complete replacement of fossil fuels. The United Circles 3 value chain demonstrators will each be integrated in a Hub 4 Circularity, that will underpin their Industrial-Urban networks governance and evolution, using advanced governance frameworks, feasibility towards financing methodologies, digital tools, social and environmental innovations, and a material and products observatory. The H4C in the proposal will enable business to territory plans, with their regional stakeholder network, that seek to expand the demonstrator integrated technologies to higher TRL levels.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2024-TWIN-TRANSITION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION CARTIF
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 384 375,00
Adresse
PQ TECNOLOGICO BOECILLO 205
47151 BOECILLO
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (ES) Castilla y León Valladolid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 384 375,00

Beteiligte (43)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0