Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Tackling Conspiracy Theories by Fostering Resilience and Political Self-Efficacy in Democracies

Ziel

Liberal and constitutional democracies in Europe are currently under massive pressure from authoritarian populism, culture wars and identity conflicts. A key issue is the erosion of trust in democratic institutions and the parallel rise in belief in conspiracy theories. The latter undermine democratic procedures as well as citizen engagement and create harmful political identities by exploiting the inherent vulnerabilities of democracies: their openness and the ambiguity of decision-making processes. These identities block political discourse with authoritarian narratives and hinder effective political action, threatening democracies from within.
TaCT-FoRSED closes a scientific gap regarding the interrelation between democracy, identity formation and conspiracy theories. Using existing research and collecting new data, the project plans to a) investigate the impact of conspiracy theories on the adoption of an anti-democratic group identity and, conversely, to explore concrete identity factors that strengthen or weaken resilience to conspiracy myths. Based on the realisation that the complexity of value-pluralistic democracies is the counterpart to any simplistic, authoritarian friend-foe thinking of conspiracy beliefs, democratic identity formation processes are also seen as an opportunity to effectively combat conspiracy narratives.
TaCT-FoRSED will therefore b) address its key target group of multipliers in the educational fields and develop OER that specifically promote democratic self-efficacy to foster a counter-identity to any conspiracy mentality. These materials will be evaluated together with relevant institutions from different target groups. The project will thus improve the legitimacy of knowledge-producing institutions and political parties by supporting democratic participation. c) The findings made by TaCT-FoRSED will result in policy recommendations for political stakeholders and educators in order to make the gained solutions widely accessible.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2024-DEMOCRACY-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT PASSAU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 986 125,00
Adresse
INNSTRASSE 41
94032 Passau
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Niederbayern Passau, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 988 375,00

Beteiligte (8)

Partner (6)

Mein Booklet 0 0