Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multilevel approaches to understanding chronic inflammatory diseases.

Ziel

The MAP-ID project aims to deliver an East-West Europe-integrating training programme for PhD students, focused on tackling one of the most challenging, complex, and therapeutically unmet problems which are chronic inflammatory diseases. MAP-ID will train chronic inflammation-oriented researchers to become leaders in the field in regional, national, and international arenas. Within the doctoral programme, 13 DCs will conduct their research under the supervision of prominent specialists from the Faculty of Biochemistry, Biophysics, and Biotechnology, Jagiellonian University in Poland (JU), in collaboration with international partner academic institutions and biotech companies. MAP-ID focuses on multilevel approaches to understanding chronic inflammatory diseases, including infectious, autoimmune, allergic disorders, and cancer. To achieve this goal, the programme will establish and strengthen ties and collaborations between JU and top Universities and non-academic partners in Europe and beyond. MAP-ID aims to foster interdisciplinary research spanning molecular, cell, and structural biology, biophysics, chemistry, pharmaceutical sciences, and bioinformatics with a significant contribution of OMICS data sets. The training will give the DCs a detailed insight into the strategies and mechanisms required to contribute to growth in the sector of academic and industrial research related to chronic inflammatory disease research and development. The training will include courses conducted by both host institution researchers and visiting scientists from world-leading Universities and companies. Some of the courses offered for DCs, created specifically for MAP-ID, will be accessible to other JU researchers, enriching the learning resources available to them. Therefore, the MAP-ID will have a significant impact on the JU community and its public image, enabling JU to strengthen its position as a leader in chronic inflammation-related research in central Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-Cofund-D - HORIZON TMA MSCA Cofund Doctoral programme

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-COFUND-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIWERSYTET JAGIELLONSKI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 747 200,00
Adresse
UL GOLEBIA 24
31-007 KRAKOW
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion południowy Małopolskie Miasto Kraków
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (20)

Mein Booklet 0 0