Projektbeschreibung
Zukünftige Führungskräfte in der Neurotherapie befähigen
Erkrankungen des Gehirns sind ein großes Problem für das europäische Gesundheitswesen: Millionen Menschen sind betroffen und die Ressourcen belastet. Die aktuellen Behandlungen sind nicht auf die Bedürfnisse einzelner Betroffener ausgerichtet und die Behandlungsergebnisse somit suboptimal. Daher sind in dieser Krise dringend innovative und sicherere Ansätze notwendig. Finanziert über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wurde das Projekt NeuroAdapt ins Leben gerufen. Unter Leitung des Royal College of Surgeons in Irland wird über NeuroAdapt die nächste Generation an führenden Forschenden mit Kernkompetenzen ausgestattet. Als führendes Zentrum der Science Foundation Ireland werden bei FutureNeuro Neurodiagnostik und Therapeutik mit der nationalen digitalen Gesundheitsinfrastruktur verknüpft. Die Teilnehmenden erhalten praktische Forschungserfahrung, können Praktika in der Industrie absolvieren und an Workshops teilnehmen. So wird die Zusammenarbeit zwischen Diagnostik, Therapeutik und digitaler Gesundheit für eine bessere Patientenversorgung gestärkt.
Ziel
The overall objective of NeuroAdapt, led by the Royal College of Surgeons in Ireland, is to train and there by equip the next generation of researcher leaders with the scientific and transferable skills to catalyse their careers, both in academia or beyond, and develop much needed innovative, safer, and more effective therapeutic approaches to brain diseases, one of the most pressing challenges in European healthcare, tailored specifically towards individual patient needs. Fellows will work within FutureNeuro, a world-leading Science Foundation Ireland (SFI) Centre, bringing together Ireland’s leading researchers in the field of neurodiagnostics, neurotherapeutics and digital health. In an internationally unique manner, FutureNeuro links innovative neurodiagnostics and neurotherapeutics development with a national digital health infrastructure and a nationwide clinical network. NeuroAdapt will build on the excellent research environment and expertise of the FutureNeuro centre, providing a fertile training ground for the Fellows. Researcher training will include a unique combination of “hands-on” research training, placements in industry and hospital settings and courses and workshops on scientific, industry-related and transferable skills facilitated by the academic and non-academic composition. Importantly, with its strong focus on industry-related diagnostics and drug discovery programs, NeuroAdapt will facilitate the implementation of novel discoveries into clinical use. Adhering to the COFUND principle of ‘individual-driven mobility’, NeuroAdapt applicants will freely choose, according to their individual needs, from a wide range of research fields, host organisations, supervisors and secondment organisations. NeuroAdapt Fellows will work in highly interdisciplinary projects, sharing expertise and adding value across the neuroscience research landscape. Proposals can be submitted around the three themes of diagnostics, therapeutics and digital health.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-Cofund-P - HORIZON TMA MSCA Cofund Postdoctoral programme
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-COFUND-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2 DUBLIN
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.