Projektbeschreibung
Tiere füttern und den Planeten erhalten
Die europäische Viehwirtschaft ist auf importierte Futtermittel angewiesen, was zu höheren Kosten und Umweltbelastungen führt. Gleichzeitig werden überall auf dem Kontinent häufig nährstoffreiche Pflanzen und Lebensmittelnebenprodukte verschwendet. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts NUTRIFEEDS werden Larven der Schwarzen Soldatenfliege und Fermentation genutzt, um lokale Abfallströme in proteinreiches Tierfutter zu verwandeln. Das Projekt fördert ein zirkuläres, nachhaltiges Lebensmittelsystem. So spielen z. B. die Landwirte eine zentrale Rolle bei diesen Bemühungen. Sie helfen bei der Entwicklung neuer Futtermittel und technischer Hilfsmittel für eine intelligentere Fütterung. NUTRIFEEDS verbindet Tradition und Innovation – von der solarbetriebenen Trocknung bis zur KI-gesteuerten Überwachung. Es fördert den Tierschutz, senkt die Emissionen und schafft einen Mehrwert aus dem, was vormals entsorgt wurde. Darüber hinaus plant das Projekt die Einrichtung eines europäischen Zentrums, um sein Know-how zu verbreiten.
Ziel
NUTRIFEEDS is dedicated to developing regenerative animal feed solutions by transforming underutilised local plants and agri-food by-products into high-protein feed through cutting-edge, cross-disciplinary methods. Aligning with the EU's Farm2Fork strategy, the project aims to reduce the reliance on imported feeds, enhance agricultural circularity, and minimize waste. The initiative involves detailed analysis of raw materials, including net energy, followed by their enhancement through Black Soldier Fly larvae and targeted fermentation to improve nutrient content and reduce anti-nutritional factors. Experimental validation will contribute to enhanced diet formulation. The project explores the impacts on welfare, health, immune responses, microbiome, and behaviour of both monogastric animals and ruminants. Through collaborations with farms, experimental feeds from insect upcycling and fermentation will be refined. NUTRIFEEDS also seeks to build on existing silvopasture systems and engages farmers in co-creating local policies. It also integrates AI for insightful data analysis and development of software aiding farmers with efficient monitoring and feeding systems, allowing hence for the creation of feed formulations that enhance both animal health and welfare while sustaining productivity. Thus, the project emphasizes animal welfare, aims to reduce the environmental impact of feed production, and involves stakeholders in the development and dissemination of its solutions. Methods of preserving energy, such as drying powered by solar energy, will help to create extra revenue streams from the sale of feed. A proposed European Centre for Regenerative Animal Nutrition will facilitate dissemination and promote uptake of these innovations and will implement online courses based on NUTRIFEEDS findings. NUTRIFEEDS will factor in environmental, social and economic sustainability and will create guidelines to reinforce Europe's position as a leader in global innovation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie Insektenkunde
- Agrarwissenschaften Tier- und Molkereiwissenschaft Haustiere Tierhaltung
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Bioprozesstechnik Fermentation
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2024-FARM2FORK-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
14195 Berlin
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.