Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

REmote Sensing INtegration For Optimized Resource Management: Scaling farm water balance toolbox for mapping the water productivity and sustainability of the Australian agricultural sector

Ziel

Droughts are worsening due to changing climate, affecting all reliant on water resources. Since agriculture is by far the largest consumer of freshwater, sustainable production practices are the only way forward to mitigate the most severe impacts on the local environment, which is also acknowledged by the Australian agricultural sector. Scalable and transparent methods to report on the water productivity and sustainability are needed to allow agriculture industries to continuously improve their productive and sustainable water use.
However, local reporting initiatives using in-situ data are labour-intensive, costly, and not scalable. Therefore, we aim to inform the Australian agricultural sector on the advances in EO-based water productivity and sustainability reporting. We will accomplish this by integrating state-of-the-art EO-based estimates on irrigation and precipitation and alternatives to locally sourced inputs with advanced hydrological models.
Contrasting to most existing EO-based water productivity and sustainability indicators, we aim to include most of the intricacies of irrigation systems and the consequent losses that occur during the application of irrigation, enhancing the reliability of the indicators. The proposed system will not only deliver these indicators for the entire Australian continent but also provide transparency on each of the components used to calculate the indicators. Although we will focus on the entire Australian irrigated agricultural sector, we have a particular interest in the Namoi and Murrumbidgee River valleys where we have already established lasting relationships with local stakeholders. The REINFORM consortium is well experienced in leading and implementing EU funded projects. With 4 research focussed SMEs, a private sector company and a university, we have the scientific depth needed for research and development, as well as the commercial insight and flexibility needed to meet market demand beyond REINFORM.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EUSPA-2023-SPACE

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

WATER TECHNOLOGY PTY LTD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 229 435,00
Adresse
15 BUSINESS PARK DRIVE
3168 Notting Hill
Australien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0