Projektbeschreibung
Erdbeobachtung im Sinne einer klimagerechten Landwirtschaft in Afrika
Copernicus-Erdbeobachtungsdaten könnten wichtig sein, um die Nachhaltigkeit zu verbessern, verschiedene Sektoren zu überwachen und Wetter- und Klimaveränderungen zu verstehen. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt KijaniSpace auf früheren Kooperationen zwischen der EU und der Afrikanischen Union aufbauen und Partnerschaften in den Bereichen Klima, IoT, Weltraum und Landwirtschaft nutzen, um eine Lösung zu entwickeln, die Copernicus-Erdbeobachtungsdaten für eine klimagerechte Landwirtschaft, Forschung und Innovation in Afrika einsetzt. Im Rahmen des Projekts wird eine Space-IoT-Lösungsbox geschaffen, die eine Plattform, Instrumente, Copernicus-Daten und lokale Datensätze integriert. Damit werden Ausbildungs- und Innovationsprogramme ins Leben gerufen, gefolgt von zwei Pilotdemonstrationen in landwirtschaftlichen Anwendungen.
Ziel
KijaniSpace (GreenSpace in Swahili) is a highly innovative initiative built on the foundation of previous successful AU-EU collaborations and partnerships in the fields of space, IoT, climate and agriculture. The vision of the project is to extend the use of Copernicus Earth observation data for the application of climate-smart agriculture in Africa to regional research and innovation development. To enhance the use of Copernicus data by local African stakeholders, we have proposed several practical but innovative approaches. First of all, Copernicus data should be integrated into the local IoT dataset to enhance the local context, users and market needs of the application. Therefore, the project proposed to develop a Space-IoT Solution Box (called KijaniBox, GreenBox in Swahili ) that integrates the existing platform, tools and dataset for simplified local availability and accessibility. Using the KijaniBox EO and IoT resources, the project will launch two programs, one called Training Program for skills development and creation of minimum viable products and another Innovation Program for SMS innovation experiments. In addition, the project will conduct the pilot demonstration of two agricultural applications (crop farming and fish farming). Finally, the project will engage the various local and international stakeholders and actors with a multi-stakeholder approach to co-create innovation and collaboration environments. KijaniBox is a highly innovation-oriented consortium composed of thirteen (13) companies, six European and seven African partners from seven (7) different countries. The concept of the KijaniSpace project is being piloted in the Great Lake Victoria basin region. The ultimate aim of KijaniSpace is to pave the way for long-term sustainable economic growth and green job creation in Africa and Europe through Copernius and IoT.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet Internet der Dinge
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.10 - Space, including Earth Observation
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EUSPA-2023-SPACE
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
04129 Leipzig
Deutschland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.