Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

OneBiosecurity Systems and Technology for People, Places and Pathways

Projektbeschreibung

Ein einheitlicher Ansatz zur Bekämpfung invasiver Arten

Invasive Arten sind eine Bedrohung für Ökosysteme, die Landwirtschaft und die menschliche Gesundheit. Durch fragmentierte Reaktionen und Maßnahmen ist die Bekämpfung oft unwirksam und eine kohärente Strategie ist dringend notwendig. Daher wird im EU-finanzierten Projekt OneSTOP ein innovativer und kohärenter Ansatz zur biologischen Sicherheit entwickelt. Mit hochmodernen Nachweismethoden und Bürgerwissenschaft wird das OneSTOP-Team die Identifikation, Früherkennung und Überwachung invasiver Arten verbessern. Prioritäten liegen auf der Einbeziehung von Interessengruppen und soliden Modellen als Grundlage für harmonisierte Maßnahmen, um die Zusammenarbeit auf lokaler, nationaler und regionaler Ebene zu fördern. Letztendlich sind das Ziel bei OneSTOP transformative Ergebnisse, damit schädliche Arten weniger eingeführt werden und sich nur minimal verbreiten. Das Team trägt damit zu einer sichereren und resilienteren Umwelt bei und handelt im Sinne der neuen Empfehlungen zum Umgang mit biologischen Invasionen.

Ziel

The overarching objective of OneSTOP is to pioneer an innovative and joined-up approach to biosecurity for terrestrial invasive alien species, strengthening the interconnections between animal, plant, human and environmental health. OneSTOP aims to harness current technologies and citizen science, while overcoming challenges posed by dispersed and fragmentary processes, policies, and knowledge, to deliver methods for identification, early detection and surveillance of invasive alien species. OneSTOP aims to achieve transformative results to minimise the introduction, establishment and spread of invasive alien species by integrating cutting-edge detection methods, underpinned by prioritisation and robust models, alongside stakeholder engagement to inform harmonised policies and facilitate knowledge exchange. The outcomes will be relevant for invasive alien species policy, noting the importance of enhancing collaboration and coordination across local, national, and regional scales, recognising that geographic boundaries do not confine the impact of these species. By adopting a holistic and interconnected approach, OneSTOP seeks to establish a strategy to achieve rapid and transformative progress in detecting, eradicating and controlling invasive alien animals and plants, ultimately contributing to a more secure and resilient environment. Throughout, OneSTOP is based upon the strategic actions recommended for integrated governance of biological invasions in the recently published IPBES Thematic assessment report on invasive alien species and their control (IPBES 2023).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2024-BIODIV-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENTSCHAP PLANTENTUIN MEISE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 065 315,62
Adresse
NIEUWELAAN 38
1860 Meise
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Halle-Vilvoorde
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 065 315,63

Beteiligte (18)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0