Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Television beyond Cold War Blocks: the role of TV Koper-Capodistria in overcoming Upper Adriatic Border divisions

Ziel

TransborderTV aims to deconstruct the history of the Cold War in Europe through an in-depth qualitative analysis of the activities of TV Koper-Capodistria (TVCK). This Italian-language Yugoslav TV station was created in 1971 to address the needs of the Italian ethnic minority in Yugoslavia, but it soon became a fundamental tool of transborder communication. This channel brought the first colour broadcast to Italian viewers, its programme schedule being regularly published in the Italian national press. However, TVCK was not only a platform for bilateral links. In a time of harsh ideological, political and military contrapositions between East and West, the case of TVCK represents a key example on a global level. While scholars have mainly analysed the impact of Western media on the other side of the Iron Curtain, the role of Eastern media remains largely neglected or marginalised as propaganda. Researching the successful transborder operations of TVCK will help to dismantle a rigid and unilateral perception of Cold War hierarchies and enable us to reshape the image of recent European history.

Adopting a multidisciplinary approach, which will consider the research at macro (political decisions and organisational aspects), as well as at the micro level (the experiences of viewers and key professionals), I will examine the consequences of the positioning of Yugoslavia as the only socialist country that adopted PAL, the Western broadcasting standard, as well as the roles of local society on both sides of the Italo-Yugoslav border given the fact that TVCK actively involved the Italian minority in Yugoslavia and the Yugoslav (Slovenian) minority in Italy. Moreover, I will explore the political and societal background which allowed TVCK to be tolerated by the Italian government and to be accepted by the Italian audience. Finally, given the groundbreaking nature of TVCK, TransborderTV will enrich the ongoing academic debate to de-westernize concepts of modernity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-TALENTS-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ZNANSTVENO-RAZISKOVALNO SREDISCE KOPER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 155 559,36
Adresse
GARIBALDIJEVA ULICA 1
6000 Koper
Slowenien

Auf der Karte ansehen

Region
Slovenija Zahodna Slovenija Obalno-kraška
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0