Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Molecular basis and the role of phenotypic plasticity in thermal adaptation

Projektbeschreibung

Die Anpassung von Organismen im Fokus

Wie überleben Organismen Umweltveränderungen und passen sich an diese an? Populationen beruhen auf zwei Hauptprozessen: phänotypischer Plastizität, bei der ein Genotyp je nach Umwelt unterschiedliche Merkmale ausbilden kann, und evolutionärer Anpassung, bei der sich die Genetik mit der Zeit verändert. Das Wissen zu diesen Prozessen wurde zwar vertieft, aber die Details auf molekularer Ebene und die kombinierte Rolle bei der Anpassung sind weiterhin unbekannt. Dieses Wissen ist essenziell, um die Evolution und das Überleben von Arten bei Stress zu verstehen. Daher werden im EU-finanzierten Projekt Phenoevo Taufliegen untersucht. Das Team setzt sie unterschiedlichen Temperaturbedingungen aus und analysiert genetische, epigenetische und transkriptomische Veränderungen, um die Mechanismen der Anpassung zu erklären. Mit der Arbeit wird ein klareres Bild der Anpassung von Organismen an ihre Umwelt geliefert.

Ziel

Understanding the mechanisms that generate phenotypic variation and their impact on evolutionary processes is central in modern biology. When faced with adverse environmental conditions populations survive through two distinct processes: phenotypic plasticity (i.e. mechanism in which one genotype produces several different phenotypes depending on the environment) or evolutionary adaptation (i.e. pertinent allele frequency changes in population). While numerous studies have expanded our knowledge of evolutionary principles, the molecular basis and the relative contribution of these two processes to the adaptation is still unknown. Here I propose to tackle this key question by performing experimental evolution and exposing wild-caught D.melanogaster populations to four temperature selection regimes: constant cold temperature, constant hot temperature, fluctuating between hot and cold and optimal temperature as a control. To determine the genetic targets of selection behind the change in thermal tolerance I will perform pooled whole population sequencing of both ancestral and evolved populations. The alleles that increase in frequencies between the ancestral and evolved populations will be further validated to determine their effect on the thermal tolerance. To understand the contribution of phenotypic plasticity to the process of adaptation, I will transfer the evolved populations into a non-selective environment and determine the relative change in thermal tolerance that occurred upon the transfer. Furthermore, to unravel the gene regulatory changes associated with plastic response, I will perform ATAC-seq (chromatin accessibility assay) and RNA-seq (changes in gene expression) of evolved individuals before and after the transfer to the non-selective environment. The inclusion of epigenomic and transcriptomic analysis of the evolved populations will enable us to construct a more holistic picture of adaptation.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-TALENTS-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FCIENCIAS.ID - ASSOCIACAO PARA A INVESTIGACAO E DESENVOLVIMENTO DE CIENCIAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 156 778,56
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0