Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Theatre, Healing, and Epiphany in the Ancient Mediterranean

Projektbeschreibung

Die religiösen Kulturen im Mittelmeerraum verstehen

Es wird allgemein angenommen, dass die europäische Kultur durch die griechisch-römischen Traditionen der Antike entstanden ist. Die Grundwerte Gesundheit und Heilung sind allerdings eher mit den heutigen nicht-westlichen Kulturen vergleichbar. Im antiken Griechenland waren Träume und Visionen wesentlicher Bestandteil der Heilung und der Rituale im Zusammenhang mit Asklepios, dem griechischen Gott der Medizin. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts THEAM wird die Beziehung zwischen dramatischer Aufführung, Heilung und Epiphanie in antiken Mittelmeerkulturen untersucht. Es konzentriert sich dabei auf die Inselgebiete des Asklepios auf Sizilien, den Kykladen und Kreta. Ziel des Projekts ist es, zu verstehen, wie rituelle Darbietungen Epiphanien auslösten, die zum Heilungsprozess beitrugen, welche Rolle weniger bekannte Gläubige in diesen Ritualen spielten, welche Verbindung zwischen alten Praktiken und modernen Heilungskonzepten besteht und welche gesellschaftlichen Auswirkungen alte religiöse Praktiken haben.

Ziel

Concepts of medicine, health, and healing are now at the core of the global agenda due to the recent pandemic. In this context, a better understanding of the intangible cultural heritage of ancient and indigenous medical cultures is crucial. It is often assumed that contemporary European culture derives from the Ancient Greco-Roman one, but if we turn to core values such as health and healing we find out that in Greco-Roman antiquity they are much more comparable to many contemporary non-Occidental cultures than to the Western bio-medical paradigm . Dreams and visions were strongly connected to these concepts as they were used in the ritual of incubation, which brought devotees into visionary contact with the invisible to obtain healing or prophecies. Incubation was the distinctive feature of the cult of Asklepios, the Greek god of medicine. THEAM explores the relationship among dramatic performance, healing, and epiphany by contextualising such practices within the cultures of ancient Mediterranean. How did ritually-induced epiphanies spread in the Mediterranean as a tool for healing? What agency did thousands of unknown worshippers have in the dissemination of these ritual gestures? How are these ritual practices embedded in the design of sanctuaries and theatres? What was the role of islands in this historical phenomenon? How do this ancient practices relate to nowadays concepts of healing and health?
The case studies are the island sanctuaries of Asklepios in Sicily, the Cyclades, and Crete.
Ultimately, THEAM represents a valuable contribution to our understanding of ancient religious practices, their evolution, and their socio-economic implications. It offers a platform for innovative medical approaches that harness the power of performance as a therapeutic tool, such as psychodrama and psychotheatre, further enriching our comprehension of the intersections between ancient religion, medicine, and society.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-TALENTS-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNIKO IDRYMA EREVNON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 153 486,72
Adresse
VAS KONSTANTINOU 48
11 635 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0