Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ascent to the Kingdom: The Eucharistic Ethics of Maximos Confessor

Projektbeschreibung

Die eucharistische Ethik von Maximus Confessor

Innere und äußere Unruhe plagt die Menschheit und führt zu persönlichem Aufruhr und gesellschaftlicher Spaltung. Unwissenheit und Sünde verstärken diese Rissen und entfernen die Menschen von ihrem wahren Wesen und von einander. Die Suche nach Einheit und Harmonie, die für ein erfülltes Leben unerlässlich sind, ist nach wie vor eine dringende Herausforderung. Vor diesem Hintergrund wird im Rahmen des EU-finanzierten Projekts AKEEMC die Vision der eucharistischen Ethik des Maximus erforscht. In diesem Rahmen wird davon ausgegangen, dass die Dankbarkeit (Eucharistie) die Existenz verändert und in der Vergöttlichung gipfelt, wobei die fortschreitende Verwirklichung der Einheit betont wird. Durch Tugend und Besinnung zielt die Ethik von Maximus darauf ab, innere und äußere Unruhe zu heilen und ein gottzentriertes Leben und die Einheit von göttlich-menschlicher Liebe zu fördern.

Ziel

The main thesis of my postdoctoral project, entitled Ascent to the Kingdom: The Eucharistic Ethics of Maximos Confessor, is that Maximos subscribes to a kind of eucharistic ethics in which the human is called to offer back the gift of being in the form of gratitude (eucharistia) culminating in the perfection of being, the unificatory state of deification. I argue that Maximos’ ethics is fundamentally an ethics of Oneness, of the progressive realization – on a personal and cosmic level – of the fundamental unity at the heart of reality. This unitary ethics is summed up in the inseparability of virtue & contemplation. Together, these practices work to overcome the inner fragmentation of the self and the outer divisions of the world introduced by ignorance and sin. All the virtues – be it humility, forbearance, detachment, charity, love, fasting, contemplative prayer, vigils, worship – represent means of overcoming the instability of a life centred upon the finite self (the ego), leading to a more grounded God-centred life. The ethical life, in essence, represents the overcoming of divisions and the progressive (re)unification of self and world culminating in union with Christ and the Trihypostatic God who alone is One. The inherently unificatory practice of the virtues (as manifold expressions of love) is corroborated by contemplative insight into the oneness of God, nature, and the human person. Virtue and contemplation culminate in the unity of divine-human love (agapē).

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-TALENTS-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITET U BEOGRADU, INSTITUT ZA FILOZOFIJU I DRUSTVENU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 140 187,84
Adresse
KRALJICE NATALIJE 45
11000 Beograd
Serbien

Auf der Karte ansehen

Region
Србија - север Београдски регион Београдска област
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0