Projektbeschreibung
Mit fortgeschrittener Wasserreinigungstechnologie PFAS entfernen
Der weitverbreitete Einsatz von per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) in industriellen Anwendungen hat weltweit zur Verunreinigung von Wasserquellen geführt. Die üblichen Verfahren zu deren Entfernung verursachen sekundäre Verunreinigungen, sodass fortgeschrittene Oxidationsverfahren zum PFAS-Abbau eingesetzt werden müssen. Jüngste Studien haben ergeben, dass kaltes Atmosphärendruckplasma (Cold Atmospheric Plasma, CAP) einen vielversprechenden Weg zum Abbau dieser Chemikalien bietet, aber bei den gegenwärtig verfügbaren Technologien gibt es Schwierigkeiten damit, kurzkettige PFAS aus dem Wasser zu entfernen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts Memb-CAP wird ein innovativer Reaktor erforscht, in dem Membrantechnologie mit der Behandlung mit kaltem Atmosphärendruckplasma kombiniert wird, um die Effizienz zu verbessern. Die Studie zielt darauf ab, Wasserreinigungstechnologien voranzubringen und Anwendungen des kalten Atmosphärendruckplasmas aufzuskalieren. Die Projektaktivitäten sollen dazu beitragen, die Effizienz der Behandlung mit kaltem Atmosphärendruckplasma bei der Mineralisierung schwer abbaubarer kurzkettiger PFAS zu verbessern, wobei die elektrische Leitfähigkeit und die PFAS-Abscheidungsfähigkeiten der hergestellten Membran ausgenutzt werden.
Ziel
The high chemical stability of per and polyfluoroalkyl substances (PFASs) made them widely used in industrial and commercial applications, such as surfactants and emulsifiers, causing PFASs to enter many water sources around the world. The toxic and carcinogenic PFASs that have entered our water cycle are one of the greatest concerns in the 21st century. Removal of PFAS by conventional methods results in secondary pollution, so it is essential to degrade PFAS using advanced oxidation processes. According to recent studies, the cold atmospheric plasma (CAP) treatment provides a superior purification in PFAS degradation compared to other advanced oxidation processes. However, the mineralization of short-chain PFASs with current technologies is still not possible. This challenge will be discussed in this study by combining membrane technology with cold atmospheric plasma technology (Memb-CAP). The degradation of short-chain PFASs and GenX, which health advisory level has been published recently, will be studied using the innovative Memb-CAP reactor. Based on her previous projects and studies, ER has experience in the measurement and mineralization studies of emerging compounds (especially PFAS) from water/wastewater samples by advanced oxidation processes, including CAP treatment. This study will be successful due to ER's expertise in CAP treatment as well as the expertise of the host institution, which is the leading centre for fabricating membranes in Turkey. By using both the electrical conductivity and PFAS separation capability of the fabricated membrane, it is planned to enhance the mineralization efficiency of the CAP treatment, particularly for short-chain PFAS and GenX, which are difficult to degrade. This innovative Memb-CAP reactor will provide a great leap forward in water/wastewater purification technology and will significantly progress in the transfer of CAP to a large scale.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenElektrochemieElektrolyse
- NaturwissenschaftenGeowissenschaften und verwandte UmweltwissenschaftenUmweltwissenschaftUmweltbelastung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-TALENTS-02
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF -Koordinator
34469 Maslak, Istanbul
Türkei