Projektbeschreibung
Effektive Wiederverwendung von Altholz in bautechnischen Anwendungen
Altholz könnte einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft leisten. Seine begrenzte Wiederverwendung in bautechnischen Anwendungen ist jedoch auf Probleme wie mangelnde Nachfrage im Holzsektor und kostspielige Verarbeitung zurückzuführen. Ziel des EU-finanzierten Projekts EcoDLT ist es in diesem Zusammenhang, die effektive Wiederverwendung von Altholz in bautechnischen Anwendungen zu demonstrieren, insbesondere in dübellaminierten Holzböden (EcoDLT). Dazu wird ein neues Herstellungsverfahren eingesetzt, um die Verarbeitungskosten zu senken und die Rentabilität von Altholz für den Holzsektor zu erhöhen. Es wird die in Slowenien vorhandenen Holzressourcen bewerten, das EcoDLT-Konzept und die Fertigungsmethode entwickeln und analytische Modelle zur Vorhersage der strukturellen Eigenschaften von dübellaminierten Holzböden erstellen, die zu bahnbrechenden Innovationen im Bereich der Holzkaskade führen werden.
Ziel
Reusing salvaged timber in new applications can make an important contribution to circular economy. However, currently the reuse of such materials is limited, especially in structural applications. One reason is the lack of demands from the wood sector due to the absence of standard grading procedures and other issues related to e.g. shape irregularities, service damages, dimensions limitation, and degraded properties, which will require costly, significant processing that makes salvaged timber less profitable. This project will demonstrate how a fit-for-purpose approach can be implemented in a practical manner to reuse salvaged timber in structural applications. The target application is in dowel-laminated timber (here: EcoDLT) floor panels. In EcoDLT, salvaged timber will be reused in combination with new (raw) timber using a new fabrication method that will not require significant processing or gluing. This can reduce the processing costs, which can make salvaged timber more profitable and more attractive for the wood sector. The project will first evaluate the current state of salvaged timber resources in Slovenia using resource inventory. A resource classification method will be then established using which the reusability and profitability of reusing each resource can be determined (objective 1). In the next stage, the concept and fabrication method of EcoDLT will be developed experimentally and its structural properties will be examined (objective 2). Analytical models will then be developed for predicting the structural properties of EcoDLT using a new well-known weak points concept, which will consider certain strength-reducing features of salvaged timber that are not represented in the existing models (objective 3). The project will contribute substantially to the EUs circular economy goals and will lead to breakthrough innovation in wood cascading and analytical analysis of mass laminated timber elements with complex configurations.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-TALENTS-02
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European FellowshipsKoordinator
6310 Izola
Slowenien