Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Nature Based Smart Water Grids for Integrated water and drought management

Ziel

WATERGRID’s objective is to develop and demonstrate the Smart Water Grid (SWG) concept for more climate resilient water management, particularly targeting extreme drought, but framed within Integrated Catchment Management, addressing the whole catchment in a holistic approach. The resource efficiency of Nature Based Solutions (NBS) previously established in eight sites will be analysed alongside the academic literature, forming an Evidence portfolio (Project Result 1 - PR1). Of these eight sites, five will be demonstrators, spread across the Atlantic, Continental, Mountain and Mediterranean biogeographical areas, with specific water scarcity challenges, NBS types and scales, in which 58 additional innovative and locally attuned NBS will be implemented to slow, move and actively store water for reuse as part of locally designed SWGs. Three validation sites will mainstream potential of the SWG approach and demonstrate replicability of the Project Results (PRs) that have been co-created and co-deployed with 138 stakeholders in a participatory approach. Protocols and standards will be developed, providing a step-by-step guide for the design, maintenance and operation of the SWG (PR2). A digital Platform (PR3) will display models of the catchment and a Design App will provide guidance to users on designing NBS into their SWGs. This Platform will be linked to a Monitoring programme (PR4) to display real time information via a Digital Twin to support long term maintenance of SWGs. An Operationalising toolkit (PR5) will create enabling social, governance and economic environments for sustainable SWGs. Finally, at least three Policy briefs (PR6) will display SWG benefits to various policies, from the EU to the local scale. By 2035, WATERGRID expects to increase by 20% the water available for usage to compensate scarcity, decreasing 7 types of water pollutants and saving 10.6M €/year through 37 SWGs across Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2024-BIODIV-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

WESTCOUNTRY RIVERS TRUST LBG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 952 812,50
Adresse
RAIN CHARM HOUSE KYL COBER PARC
PL17 8PH STOKE CLIMSLAND CALLINGTON CORNWALL
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
South West (England) Cornwall and Isles of Scilly Cornwall and Isles of Scilly
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 952 812,50

Beteiligte (20)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0