Projektbeschreibung
Thermisch aktivierte verzögerte Fluoreszenzemitter mit Mehrfachresonanz für reines Rot-/Nahinfrarotlicht
Organische Leuchtdioden (OLED) sind meist Dünnschichthalbleiter auf Kohlenstoffbasis, die bei Stromversorgung Licht abgeben. Sie kommen in Displays aller Art und zur Beleuchtung zum Einsatz. Werkstoffe mit thermisch aktivierter verzögerter Fluoreszenz mit Mehrfachresonanz (MR-TADF) sind aufgrund ihrer hohen Effizienz und engbandigen Emission sehr gefragt für OLED. Die meisten fallen jedoch in den blaugrünen Bereich. Außerdem lässt die Effizienz bei hoher Helligkeit oft nach (Effizienzverlust) und sie sind im Betrieb häufig instabil. Über das EU-finanzierte Projekt DRNIRMRDF sollen zwei neue Designs für MR-TADF-Emitter für große Wellenlängen (Rotlicht/Nahinfrarotbereich) entworfen werden, bei denen die Farbreinheit nicht beeinträchtigt ist und keine Effizienzverluste der OLED auftreten.
Ziel
Multiple-resonance (MR) thermally activated delayed fluorescence (TADF) materials are the current research hotspot in organic light-emitting diodes (OLEDs) due to their ability to deliver remarkable color purity with full-width-at-half maximum (FWHM < 30 nm) and high efficiency. However, emission of the majority of reported MR-TADF emitters fell in the blue/green region because of their intrinsic triangulene geometry and limited scope for structural diversity, while examples of emitters addressing the other primary colors required for displays are either rarely (red) or not (Near-Infra Red (NIR)) reported. In addition, most MR-TADF OLEDs show severe efficiency roll-off and poor operational stability. Therefore, it is urgent need to make the new molecular designs for producing long-wavelength (> 600 nm) MR-TADF emitters i.e. pure-red/NIR MR-TADF emitters without compromising the emission color purity (FWHM < 25 nm) and efficiency roll-off of OLEDs. These materials are not only applicable in OLEDs, but also useful in night vision displays, sensors and information-secured displays. To this end, here we proposed two new MR-TADF emitter designs to circumvent the aforementioned drawbacks. In the first approach, we have designed linearly π-extended boron (B)/Nitrogen (N)-based polyaromatic hydrocarbon (PAHs) for shifting the emission into deep-red region. In the second approach, we have proposed a simple, yet versatile design for constructing narrowband NIR emitters. The rationality of the proposed designs were validated by the preliminary computational studies. This is a highly interdisciplinary project that covers the fields of organic synthesis, computational modelling, physical and optoelectronic characterization, OLED fabrication and testing. This proposal exploits the two-way transfer of knowledge between the host and the applicant, and the state-of-the-art facilities of the host organization.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie Kohlenwasserstoff
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-TALENTS-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
LT-44029 Kaunas
Litauen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.