Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sustainable pulping innovation achieving zero pollution through efficient wood residue feedstock utilisation

Projektbeschreibung

Sauberere Zellstofftechnologie mit höherer Ergiebigkeit

Im Kraftverfahren werden 82 % der weltweiten Frischzellstoffproduktion hergestellt, wobei die Hälfte des Holzes in Faserzellstoff verarbeitet wird, während der Rest bei der Energie- und Chemikalienrückgewinnung verbrannt oder aufgelöst wird. Dieser Prozess verursacht erhebliche Umweltschäden und erzeugt große Mengen an Schadstoffen, Feststoff- und Wasserabfällen, Lärm und Luftverschmutzung. Das EU-finanzierte Projekt SAUNA zielt auf die Entwicklung eines innovativen Aufschlussverfahrens ab, das die Produktausbeute erhöht und die Emissionen im Vergleich zum Kraftverfahren um 80 % senkt. Um diese Verbesserungen zu erzielen, wird eine gezielte Holzfraktionierung durch Heißwasserextraktion gefolgt von einer alkalischen Oxidation durchgeführt.

Ziel

The kraft process accounts for 82% of global virgin pulp production, 180 Mt in 2020. The kraft process converts half of the wood feedstock into fibrous pulp, the rest is dissolved and mainly burnt in the energy and chemical recovery. Kraft process generates significant exhaust flows, containing air emissions and pollutants such as CO2, SO2, NOx, total reduced sulphur (TRS) and particulates, as well as waste waters, solid wastes and noise emissions. The SAUNA project addresses enhanced environmental performance of pulp production in comparison to the kraft process by developing a novel pulping concept, where feedstock, chemistry, unit operations and energy sources are reconsidered by 11 partners: 5 companies, 4 RTO’s and 2 universities. Higher product yield (90%) is achieved by targeted fractionation of wood applying hot water extraction followed by alkaline oxidation producing hemicellulose and water-soluble lignin in addition to fibrous pulp. Biogenic CO2 emissions will be reduced by 80% in comparison to kraft process. The products will be assessed for applications such as packaging, adhesives and polyurethane. Selected sulphur-free chemistry enables significantly simpler chemical recovery applying wet air oxidation, thus avoiding incineration in kraft recovery boiler and lime kiln, where fossil fuels are used for process control. This eliminates CO2, SO2, NOx, and TRS emissions, influencing climate change, acid rains, biodiversity in forests, soils and water systems, health risks for humans and odours. Biorefinery will be designed to utilise external energy from emerging renewable energy sources or power from small nuclear reactors. If in the future, all pulp biorefineries used the SAUNA technology rather than kraft pulping, and produced the current kraft pulp volume in Europe, there would be 300 SAUNA biorefineries, EU would save annually 49 Mt of CO2 (mainly biogenic CO2), 13.5 ktons of gaseous sulphur compounds (as S), and 36.5 ktons of NOx emissions (as NO2).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2024-ZEROPOLLUTION-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TEKNOLOGIAN TUTKIMUSKESKUS VTT OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 910 867,50
Adresse
TEKNIIKANTIE 21
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 910 867,50

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0